Offenheit ist das Wichtigste
Im Rahmen der Initiative „Begegnung Schule-Unternehmen“, die heuer unter dem Motto „Be open - offen denken - aprirsi al mondo“ steht, organisiert der Unternehmerverband Südtirol jährlich u.a. mehrere Hauptveranstaltungen auf Bezirksebene für die Schüler der Abschlussklassen der Ober- und Berufsschulen Südtirols. Einer der Referenten der Veranstaltung für die Schüler der technischen Schulen in Bozen und Umgebung war Michael Gilli, CEO der Holz Pichler AG mit Sitz in Deutschnofen. Der Titel seines Referates lautete „Südtiroler Unternehmen im Ausland: Anforderungen & Chancen für die Mitarbeiter von morgen“. Wir haben mit ihm über dieses Thema gesprochen.
Herr Gilli, ihr Unternehmen exportiert in 16 Länder weltweit, darunter Israel und Ägypten. Wie kommt ein Betrieb aus dem Eggental dazu, dort seine Produkte zu verkaufen?
Holz Pichler ist Hersteller von technischen Holzkomponenten. Wir sind vor 70 Jahren als Sägewerk gestartet und waren ein klassisches Familienunternehmen. In den letzten Jahren ist uns durch stete Produktinnovation und viele technische Entwicklungen der Sprung zu einem internationalen Industriehersteller gelungen. Unsere Exportquote beträgt mittlerweile mehr als 60%. Wir bewegen uns im B2B Bereich und noch dazu in einer Nische. D.h. wir können hier gar nicht viel Werbung bzw. Marketing machen, denn unsere Produkte sind technische Holzkomponenten, die erst bei unseren Kunden zu einem Endprodukt weiterverarbeitet werden. Unsere Werbung ist einzig und alleine Mundpropaganda. Anscheinend hat es sich herumgesprochen, dass wir neben einer hervorragenden Qualität auch einen besonders professionellen Rundum Service bieten (lacht). Nein, Spaß bei Seite, wir leben von Empfehlungen. Dadurch schiebt sich die Messlatte natürlich stets nach oben, aber genau das ist es, was uns anspornt. Wir haben auch Anfragen aus Japan und anderen fernen Ländern, das ist uns aber momentan zu riskant. Erst müssen wir beweisen, dass wir unsere Kunden in Europa und im Nahen Osten nachhaltig perfekt bedienen können. Es bringt nichts, seine Produkte an das andere Ende der Welt zu verkaufen, wenn man sich nicht sicher ist, dass man seinen eigenen Vorgaben gerecht werden kann, denn das kleinste Versagen spricht sich in unserer Branche nun mal schnell herum.
Für ein weltweit tätiges Unternehmen sind gute Sprachkenntnisse sicher Grundvoraussetzung. Was müssen potentielle neue Mitarbeiter sonst noch mitbringen?
Ja, vor allem Englisch ist bei uns sehr wichtig. Neben der eigenen Muttersprache müssen unsere Mitarbeiter zumindest English sprechen. Das gilt nicht nur für die Verwaltung und den Vertrieb, sondern auch für die Arbeitsvorbereitung und die Produktion. Wie will man denn sonst die technischen Datenblätter, welche stets in der Sprache des Kunden verfasst werden, verstehen? Neben den Sprachkenntnissen ist Offenheit das Wichtigste. Offen zu sein für ständige Veränderung und andere Sichtweisen. Die Welt ändert sich so schnell, da muss man auch mal seine Meinung aufgrund einer neuen Perspektive ändern können. Was gestern gut war, muss es nicht unbedingt heute sein.
Stichwort "Digital Natives" - haben sich die Anforderungen, Werte und Vorstellung der jungen Mitarbeiter wirklich so stark geändert? Welche Unterschiede fallen ihnen besonders auf?
Ich würde diese Generation eher als „Smartphone Natives“ bezeichnen. Ich bin überrascht, wie wenig sich die Jugend von heute mit der eigentlichen Informationstechnologie an sich auskennt. Am Smartphone sind sie King, aber wenn es um Hardware, Softwaretechnik bzw. den Umgang damit geht, sind viele nicht besonders „native“, um nicht zu sagen teilweise Anfänger. Ich kann mir aber schon vorstellen, warum. Der Druck ist riesig, Informationen prasseln auf einen ein und man hat kaum Zeit zu selektieren und sie zu verarbeiten. Dadurch bleibt kaum Zeit, etwas nachhaltig zu lernen. Stichwort „Disruptive Technologies“ – die Veränderungen in der digitalen Welt haben eine erstaunliche Geschwindigkeit angenommen. Man ist nur mit Reagieren beschäftigt, um dieses Informationsvolumen überhaupt bewältigen zu können. Eigeninitiative ist dementsprechend fast unmöglich geworden. Was die Werte betrifft, so spielen Geld und Karriere eine zunehmend untergeordnete Rolle – zur Erzielung von Höchstleistungen darf es meiner Meinung nach aber dann doch nicht aus den Augen gelassen werden. Im Allgemeinen legt der junge Arbeitnehmer von heute aber wesentlich mehr Wert auf flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit. An diese neuen Wertevorstellungen müssen wir Unternehmen uns anpassen, um weiterhin attraktiv für diese junge Zielgruppe zu bleiben.
Welche Fähigkeiten brauchen Mitarbeiter im Jahr 2020 ihrer Meinung nach?
Leistungs- und Reisebereitschaft, Lust auf Veränderung/Flexibilität im Denken, emotionale Intelligenz aber zugleicht Sachlichkeit!, Lösen komplexer Probleme, Kreativität & diesbezügliches kritisches Denken, Dienstleistungsmentalität. Eigentlich ganz schön viel…