Politics | Bozen 2016

Mr. Klima tritt an

Die Grünen werden am morgigen Freitag offiziell ihren Bürgermeisterkandidaten für Bozen vorstellen. Sie setzen auf Norbert Lantschner – politisch ein Quereinsteiger.

“Es stimmt”, sagt Norbert Lantschner. Sein Name zirkuliert seit dem Wochenende. Er, der ehemalige Chef der Klimahaus Agentur und Ex-Direktor des Amtes für Luft und Lärm, soll als Bürgermeisterkandidat für die Grünen in Bozen ins Rennen gehen. Nun ist seine Kandidatur so gut wie fix. Offiziell wollen die Grünen den rührigen Klimabotschafter und Präsidenten der Stiftung ClimAbita erst am Freitag Vormittag präsentieren. Entsprechend wortkarg gibt sich Norbert Lantschner: “Ich glaube, die Zeit in Bozen ist reif dafür, um sich ernsthaft mit Themen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.” Und genau das will er, als politischer Quereinsteiger, tun. “In der Stadt fokussieren sich die großen globalen Themen der Nachhaltigkeit wie Wohnen, Mobilität und Essen, die den Alltag eines jeden betreffen”, sagt Lantschner. Bisher hat er sich politisch nicht engagiert, doch die Grünen haben ihn mit ihrem “sozialen, ökologischen und solidarischen Angebot” überzeugt. “Diese Einstellung ist heute, auch im Hinblick auf die großen Projekte von Benko, Flughafen und Müllverbrennungsofen, mehr denn je nötig”, ist Lantschner überzeugt. Zuletzt hatte er mit seinem offenen Brief an Reinhold Messner aufhorchen lassen. Darin kritisiert er den Extrembergsteiger wegen seiner Haltung in Sachen Flughafen.

Der gebürtige Sarner, der in Bozen aufgewachsen ist, wurde 1956 geboren, begeht im heurigen Wahljahr also seinen 60. Geburtstag. Von 1995 bis 2006 war Lantschner Direktor des Landesamtes für Luft und Lärm der Autonomen Provinz Bozen. Von 1999 bis 2001 stand er außerdem dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz Südtirol als Vizepräsident und Präsident vor. Seit 2001 ist Lantschner als Koordinator des Klimabündnisses Südtirol aktiv. Er ist geistiger Urheber des KlimaHaus Projektes und des KlimaHaus Protokolls. Darüber hinaus ist er als Dozent an der Universität “La Sapienza”, Rom und der Freien Universität Bozen tätig und externes Mitglied des wissenschaftlichen Beirates für den Masterkurs KlimaHaus an der Freien Universität Bozen.

Mehr vom und über den Grünen Bürgermeisterkandidaten in spe soll es dann morgen geben. Derzeit sind noch Verhandlungen mit möglichen Bündnispartnern am Laufen.