SGA-LAN in Toblach / Organic in IBK

„Reboot” – SGA-LAN in Toblach
Der Titel der LAN-Party ist gut gewählt, hatte die SGA, die South Tyrolean Gaming Alliance, doch eine Pause von gut drei Jahren eingelegt, bevor sie die Zocker und Zockerinnen des Landes zu ihrer, lange Zeit verlässlich im Jahresrhythmus stattfindenden, LAN-Party eingeladen hatte. Mit „Reboot” signalisieren die OrganisatorInnen einen Neustart und das ersieht man u.a. an der Location!
Die LAN-Part wird im Spiegelsaal des Kulturzentrums Grand Hotel Toblach stattfinden und – wie dem unten angeführten Flyer zu entnehmen ist – vom Freitag, 28. bis Sonntag, 30. April 2023, stattfinden. Das Ticket zum Zocken kosten 15 Euro, Gäste, die nur vorbeischauen wollen oder nur Gleichgesinnte zum Small talk suchen, zahlen 5 Euro. Alles also sehr komfortabel.
„Reboot” ist nicht die erste und auch nicht die einzige LAN-Party, die im Post-Corona stattfindet, und das ist ein gutes Zeichen. Den Gamern wird ja ein gewisses Isolationsbedürfnis unterstellt, dabei ist das Spielen – auch mittels Computern – eine soziale, gemeinschaftsfördernde Angelegenheit, was gerade die LAN-Partys bestätigen.
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1240630303506149
Organic in Innsbruck
Ihr Death Metal ist leicht räudig, retro und überzeugend. Das sagen nicht nur wir, sondern auch die einschlägige Presse. Das weit verbreitete, us-amerikanische Decibel Magazine schreibt über ihr jüngstes Album „Where Graves Abound” (Testimony Records, 2021) beispielsweise mit einem gewissen Galgenhumor: „But one listen to Organic‘s old school death metal and you can picture the Alps as mountains of decaying corpses. One whiff of the riffs from the band’s new album could turn the lakes into contaminated cesspools.”
Morgen, Mittwoch, 19. April 2023, werden Organic in der Live Stage in Innsbruck im Vorprogramm von Jesaiah (Blackened Death Metal, Nordtirol) und Rotten Sound (Grindcore, Finnland) spielen.
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1393209914752178
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.