Stolpersteine auf dem Weg zur Stromfusion

Der Meraner Bürgermeister Günther Januth hat für heute, 12 Uhr mittags eine Pressekonferenz angesetzt. Darin wird er aller Wahrscheinlichkeit nach ankündigen, dass er nun doch das Mandat des Stadtrates zur Unterzeichnungen des Energiefusionsvertrages zwischen SEL und Etschwerken sowie den Gemeinden von Meran und Bozen erlangt hat. Dieses war ihm nämlich im Lauf der gestrigen Stadtratssitzung in Meran verweigert worden.
Der Grund: Eine Abänderung in den Beschlussdokumenten zwischen Meran und Bozen. In der Landeshauptstadt hatte sich Bürgermeister Spagnolli nämlich auf Antrag von Guido Margheri darauf eingelassen, nach der Unterzeichnung noch einmal den Gemeinderat zu befragen. Eine Formalität, sagt Luigi Spagnolli in den italienischen Medien von heute. In Meran wurde derselbe PD-Antrag jedoch abgelehnt; diese Verschiedenheit in den Beschlussanträgen sorgte für Unsicherheiten und diese wollte Januth mit einer erneuten Rückendeckung aus dem Stadtrat aus der Welt schaffen, doch dieser ließ den Bürgermeister hängen, wie gesagt. Ein neuer Text soll nun für Klarheit sorgen und Januth zur Unterschrift berechtigen.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.