Culture | Musik

Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2022

40 Jahre Jazz in Südtirol
Jazz Festival
Foto: Südtirol Jazz Festival

Weltoffen, eigenständig, exzentrisch und verspielt: Der europäische Jazz ist etwas Besonderes. In seiner 40. Ausgabe präsentiert das Südtirol Jazzfestival Solisten und Bands aus europäischen Ländern, die das Festivalprogramm in den vergangenen Jahren wesentlich geprägt haben – und aktiviert ein Jazz-Netzwerk, das mit geographischen Schwerpunkten über den Kontinent gespannt wurde. Schon das Eröffnungskonzert am 24. Juni im Kapuzinerpark in Bozen ist ein europäisches Jazzmeeting, wenn acht Musikerinnen und Musiker aus acht Ländern zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne stehen.

An über 30 Spielorten im ganzen Land bietet das Südtirol Jazzfestival an zehn Veranstaltungstagen 56 Konzerte an, die zeigen, wie der europäische Jazz unterschiedliche Genres, Stile und Traditionen kreativ und innovativ verarbeitet. Dabei wird der Kapuzinerpark zu einem „Basislager“, in dem an sechs Abenden jeweils mehrere Konzerte stattfinden. Übrigens: Das Base Camp mit der großen Jazz-Bühne, einer gemütlichen Bar und einem Restaurant ist täglich von 18 bis 24 Uhr geöffnet.

Jazz-Locations sind unter anderen das Volkskundemuseum in Dietenheim, die Comici-Hütte in Wolkenstein oder ein „geheimer“ Ort in Brixen, der erst kurz vor Konzertbeginn bekannt gegeben wird. Die Blasmusiker Matthias Schriefl und Johannes Bär bieten eine Jazzwanderung mit zwei Hütten-Übernachtungen und drei Open-Air-Konzerten und die neun Late-Night-Konzerte im Batzen Sudwerk in Bozen dehnen die Landschaft des Jazz – als Abschluss des Tagesprogramms – weit ins Unbekannte aus. Der Geschmack dieses internationalen Klangmenüs wird überraschen – wie so vieles beim Südtirol Jazzfestival 2022.