Das Rede-Ranking
![](/sites/default/files/styles/ar/public/images/blablabla.jpg?h=f6bdc5a3&itok=su4YQUgY)
Nach der Sitzung des Sonderausschusses für Autonomiefragen sind die Landtagsabgeordneten am gestrigen Dienstag (19. Juli) offiziell in die Sommerpause gestartet. Knapp zwei Monate ruhen die Arbeiten im Landtag nun, die nächste Sitzung ist für den 13. September angesetzt. Die Hälfte der Legislaturperiode ist inzwischen um – Anlass, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie oft haben sich die 35 Landtagsabgeordneten bisher zu Wort gemeldet? Diese Auskunft hat die Süd-Tiroler Freiheit (STF) mittels einer Landtagsanfrage eingeholt. Ein Blick auf die Daten verrät: Der fleißigste Redner war bisher Andreas Pöder. 617 Mal hat sich der Bürgerunion-Politiker in den 105 Sitzungen, die zwischen 22. November 2013 und 4. März 2016 stattgefunden haben. Davon entfallen allein 407 Redebeiträge auf das Jahr 2015.
Redefreudige Opposition
Auf dem zweiten Platz im Rede-Ranking folgt Sven Knoll (STF). Er kann 587 Wortmeldungen verbuchen, nur 17 mehr als Pius Leitner von den Freiheitlichen. Die 500er-Marke knackt auch Landeshauptmann Arno Kompatscher mit 513 Redebeiträgen.
7.950 Mal haben sich die 35 Landtagsabgeordneten zwischen November 2013 und März 2016 zu Wort gemeldet, davon 1.669 Mal die acht Mitglieder der Landesregierung.
Die 19 Abgeordneten der Regierungsmehrheit von SVP und PD haben sich insgesamt 2.683 Mal zu Wort gemeldet, während die 16 Vertreter der Oppositionsparteien gemeinsam auf 5.267 Redebeiträge kommen. Die ausgeglichensten Redner sind dabei die Grünen, ihre insgesamt 1.249 Wortmeldungen verteilen sich gleichmäßig auf alle drei Vertreter.
Die Wortmeldungen, aufgeschlüsselt nach Landtagsfraktionen, zwischen November 2013 und März 2016. Grafik: Irina Angerer
(*) Eva Klotz wurde am 2.12.2014 durch Myriam Atz Tammerle ersetzt
Die Wortkargen
Den absoluten Negativrekord was die Wortmeldungen im Landtag anbelangt stellt Thomas Widmann auf. Zwar werden in der Aufstellung die rein institutionellen Wortmeldungen der Präsidiumsmitglieder wie Worterteilungen oder Namensaufrufe nicht aufgelistet. Doch dessen ungeachtet hat sich der inzwischen abgelöste Landtagspräsident in den vergangenen zweieinhalb Jahren gerade einmal 9 Mal zu Wort gemeldet – im Jahr 2014. Neben Widmann haben neun Landtagsabgeordnete (fünf der Mehrheit, vier der Opposition) weniger als 90 Wortmeldungen zu verzeichnen.
(1) Eva Klotz wurde am 2.12.2014 durch Myriam Atz Tammerle ersetzt