Toblacher Solidaritätsbekundung

-
Am Abend des 16. Oktober, gegen 22 Uhr, wurde ein Sprengstoffanschlag auf den Journalisten Sigfrido Ranucci, Leiter und Moderator der investigativen Fernsehsendung Report, verübt. Die Explosion zerstörte sowohl das Auto Ranuccis als auch jenes seiner Tochter, die vor seinem Wohnhaus in Campo Ascolano, bei Rom, geparkt waren. Nur durch Zufall wurde niemand verletzt. Der Anschlag reiht sich in eine Serie von Einschüchterungsversuchen gegen Ranucci ein, die bereits seit geraumer Zeit andauern.
Das Organisationskomitee und der wissenschaftliche Beirat der Toblacher Gespräche sprechen Sigfrido Ranucci, seiner Familie sowie dem gesamten Team von Report mit deren Angehörigen ihre uneingeschränkte Solidarität aus.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Toblacher Gespräche stand die fundamentale Bedeutung der Presse als eine der tragenden Säulen der Demokratie. Unter den Referierenden war auch Giulio Valesini, ein Investigativjournalist von Report, der den Teilnehmenden im Rahmen eines Workshops darlegte, wie Report arbeitet und unter welchen Herausforderungen die Beiträge der Sendung zustande kommen.Ohne unabhängige und sorgfältig recherchierte Information gibt es keine aufgeklärte Öffentlichkeit, und ohne Pressefreiheit keine verlässliche Information. Diese Freiheit setzt die körperliche wie psychische Unversehrtheit derjenigen voraus, die journalistisch tätig sind. Gewaltakte und Einschüchterungsversuche wie dieser sind in einer demokratischen Gesellschaft völlig inakzeptabel; eine wehrhafte Demokratie muss ihnen entschieden entgegentreten.
-
SALTO change im Oktober
„Die Demokratie und die Gefahr von rechts“ lautet das Thema von SALTO change im Oktober:
Alle Artikel der Reihe SALTO change findet ihr unter www.salto.bz/change
Wenn ihr Ideen für weitere SALTO-change-Themen habt, schickt uns eure Vorschläge und Anregungen an [email protected].
-
Unter den Referierenden der diesjährigen Toblacher Gespräche war auch Giulio Valesini, Investigativjournalist der Sendung "Report", der den Teilnehmenden im Rahmen eines Workshops darlegte, wie "Report" arbeitet und unter welchen Herausforderungen die Beiträge der Sendung zustande kommen. Foto: Toblacher Gespräche
-
Unter diesem Link finden Sie die Liste der Unterzeichner sowie die Übersetzung des Appells ins Italienische und Englische.
-
Unsere Solidarität gilt zugleich allen Journalistinnen und Journalisten, die – oft unter großen persönlichen Opfern, im Angesicht langwieriger Gerichtsverfahren, öffentlicher Diffamierungen und physischer Bedrohungen – Tag für Tag für das Recht auf Information, für Transparenz und für eine mündige demokratische Gesellschaft eintreten.
Wir schließen in diese Solidaritätsbekundung auch all jene Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft ein, die – unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund – durch ihr Engagement für Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit zum Schutz unserer gemeinsamen demokratischen Werte beitragen.
-
„start.klar. im UFO Bruneck“
„Demokratie in Gefahr - Was macht Rechtsextremismus verführerisch?“, dieser Frage geht die Dialogreihe „start.klar.“ am 22. Oktober im UFO Bruneck nach und hat dazu neben Natascha Strobl auch den Meraner Sozialpädagogen und OstWestClub-Macher Thomas Kobler eingeladen. Der von Markus Lobis moderierte Debattenabend wird als Livestream auf SALTO ausgestrahlt.
-
More articles on this topic
Politics | SALTO changePressefreiheit weltweit unter Druck
Society | Podcast | Ep 64Haltung zeigen!
Society | SALTO changeDemokratie in Gefahr?
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.