Society | vor der armut

Hilfe übers Handy

Die Schuldnerberatung der Caritas hat einen WhatsApp-Dienst aktiviert. Dort werden allgemeine Fragen rund ums Geld beantwortet. Ein Dienst vor allem für junge Menschen.
Brieftasche
Foto: Pixabay

Wer in Geldnot ist, tut sich oft schwer, Hilfe oder Beratung zu suchen. Dabei reicht manchmal ein einfacher Tipp vom Fachmann, um Menschen aufzufangen bevor die Situation kritisch wird. Diese Erfahrung hat man bei der Schuldnerberatung der Caritas gemacht. Und reagiert. Für Fragen rund ums Geld ist ab sofort ein WhatsApp-Dienst aktiv. Über die Nummer 335 17 60 546 stehen von Montag bis Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr die Schuldnerberater zur Verfügung.

“Es ist ein Beratungsangebot für Menschen, die sich gerade in finanziellen Schwierigkeiten befinden oder auch nur eine kurze Frage haben und dafür nicht extra zu uns in die Beratung kommen wollen oder können”, erklärt der Leiter der Schuldnerberatung Stefan Plaikner. Der niedrigschwellige Zugang und die vertraute Kommunikationsform über WhatsApp soll vor allem jungen Menschen entgegenkommen, von denen sich immer mehr an die Schuldnerberatung wenden. “Die Hemmschwelle ist sicher niedriger. Eine Frage ins Telefon zu tippen ist einfacher, als sich persönlich bei uns zu melden”, meint Plaikner.

Über den WhatsApp-Dienst werden nur allgemeine Fragen beantwortet, zum Beispiel was passiert, wenn welche offenen Rechnungen oder Abgaben nicht bezahlt werden, ab wann man eine Gehaltspfändung riskiert oder wo man um soziale Unterstützung ansuchen kann. “Und wir können Tipps für verschiedene Situationen geben, beispielsweise auch bei banktechnischen oder auch juristischen Fragen”, ergänzt Plaikner.

Die Fragen können jederzeit über WhatsApp an 335 17 60 546 geschickt werden. Von Montag bis Donnerstag ist der Dienst von 14 bis 16.30 Uhr aktiv. In dieser Zeit antworten die Schuldnerberater auf alle eingehenden Anliegen. “Natürlich kann man seine Frage auch außerhalb dieser Zeiten abschicken. Die Antwort erfolgt dann, wenn die Berater wieder online sind”, betont der Schuldnerberater Werner Niederbrunner.

Ausführliche und individuelle Beratungen rund ums Thema Geld und Schulden werden weiterhin kostenlos in den Büros in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck sowie telefonisch (0471 304 380) oder via Mail ([email protected]) angeboten. Sämtliche Informationen gibt es auf der Webseite des SchuldenService.