Rolando Tessadri
Nach dem Besuch der Kunstoberschule in Trient, hat Rolando Tessadri in Udine Kunstgeschichte und Denkmalpflege studiert. Seine Abschlussarbeit war Giulio Carlo Argan und dessen Aufsätzen zum Thema Film und Kino gewidmet. 1996 gewann Tessadri den 1. Preis beim Wettbewerb für das Titelbild für den Katalog der 80. Gruppenausstellung der Stiftung Bevilacqua La Masa in Venedig. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen folgten. Aus kunsthistorischer Sicht reihen sich die Arbeiten von Rolando Tessadri in die Tradition des amerikanischen Minimalismus ein. Kennzeichnend für die Arbeitsweise des Künstlers ist sein ständiges Bestreben, die expressiven Ausdrucksmittel auf ein Minimum zu reduzieren und sich so der Essenz des Monochromen zu nähern. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist das feingesponnene Netz aus Farbpigmenten, die zuerst auf die Leinwand aufgetragen und anschließend bis auf eine letzte hauchdünne Schicht wieder abgetragen werden. Dafür verwendet der Künstler große Rakeln, die normalerweise beim Drucken von Serigrafien zum Einsatz kommen. Die Ausstellung ist während folgender Öffnungszeiten zu besichtigen: Dienstag bis Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr
Bis 25.02.2023
Neumarkt, Kunstforum Unterland
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.