Politics | Landesverwaltung

Der Abgang des Kopfes

Phillip Achammers Büroleiter Dietmar Pattis wechselt in die Privatwirtschaft. Mit ihm geht ein Strippenzieher und die wichtigste Stütze des Wirtschaftslandesrates.
Pattis, Dietmar
Foto: SVP
Es ist herber Verlust“, sagt ein Insider, „denn er war und ist der Kopf hinter vielen Dingen im und aus dem Achammer-Ressort“.
Dietmar Pattis, persönlicher Referent und Büroleiter von Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturlandesrat Philipp Achammer verlässt den Landesdienst. Pattis wird im neuen Jahr in die Privatwirtschaft wechseln. „Es war keine leichte Entscheidung“, sagt Dietmar Pattis zu Salto.bz, „doch ich habe vor einiger Zeit ein mehr als interessantes Angebot aus der Privatwirtschaft bekommen“. Dietmar Pattis wird mit 31. Jänner 2022 als Büroleiter Achammers ausscheiden.
Es ist mehr als nur ein Abgang, wie er im vorpolitischen Raum, immer wieder an der Tagesordnung steht. Denn das Verhältnis zwischen Philipp Achammer und Dietmar Pattis ist nicht jenes eines Vorgesetzen zu seinem Angestellten.
 

Achammers Alter-Ego

 
Dietmar Pattis ist das Alter-Ego von Achammer. Die beiden sind politische Weggefährten und auch enge, persönliche Freunde.
Der 37jährige Vahrner hat in Innsbruck studiert und dann eine Kommunikationsausbildung an der Donau Universität in Krems gemacht. Philipp Achammer war noch JG-Vorsitzender als sich die Wege der beiden kreuzten. Seitdem marschiert man politisch gemeinsam.
Von 2010 bis 2014 war Pattis parlamentarischer Assistent des SVP-EU-Parlamentariers Herbert Dorfmann, dann wechselt er als persönlicher Referent und Büroleiter von Kulturlandesart Philipp Achammer in die Andreas Hoferstraße.
Dietmar Pattis gilt als einer der engsten Vertrauten des SVP-Obmannes und Landesrates. Achammer und Pattis sind ein eingespieltes Team, sowohl im Verwaltungsalltag als auch im Wahlkampf. Die Wochenzeitung FF charakterisierte Pattis als „den Treuesten der Treuen“ oder im Radsport-Vergleich als „Wasserträger“.
 
 
Pattis, der für die SVP auch als Gemeindereferent in Vahrn politisch tätig ist, hat aber auch in der Partei einen guten Stand. Durch seine Arbeit zuerst für Herbert Dorfmann und jetzt für den Kulturlandesrat und SVP-Obmann ist er unweigerlich mit allen Baustellen in der Partei vertraut.
Vor allem aber war Pattis in den vergangenen 7 Jahren als Büroleiter im wahrsten Sinne des Wortes die rechte Hand des Landesrates und SVP-Obmannes. Pattis gilt nicht nur als absolute Vertrauensperson, sondern er ist auch ein ausgezeichneter Kommunikator. Er war es, der Philipp Achammers öffentlichen Auftritt in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet hat.
 

Der neue Job

 
Es ist ein Wechsel, der im absoluten Einvernehmen erfolgt“, sagt Dietmar Pattis zu Salto.bz. Philipp Achammer musste mit Wehmut einsehen, dass er der Entscheidung seines langjährigen Weggefährten nicht im Weg stehen kann.
Pattis neuer Arbeitsplatz wird zukünftig in Brixen und Meran sein. Denn der Achammer-Büroleiter wird zur Kommunikations- und Marktingagentur „Brandnamic“ wechseln. Das von Hannes Gasser, Michael Oberhofer und Mathias Prader gegründete und geleitete Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Agenturen im Alpenraum entwickelt. Vor allem im Hotelsektor ist „Brandnamic“ seit langem die Nummer 1.
 
 
 
Das liegt einerseits daran, dass das Unternehmen durch eine Hotelsoftware groß geworden ist, anderseits aber auch durch den Aufbau eines lukrativen Netzwerkes. Denn der Brandnamic-Kopf Michael Oberhofer betreut seit vielen Jahren als Präsident auch zwei wichtige Plattformen Südtiroler Hotel: Den Verbund der Familienhotels und  Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol“. In dieser Schnittstelle zwischen HGV und IDM gibt es viel Arbeit und noch mehr finanzielle Mittel.
Brandnamic entwickelt sich aber immer deutlicher zur Vollagentur, die in allen Bereich der Wirtschaft und Gesellschaft tätig wird. Dass man mit Dietmar Pattis jetzt einen weiteren Netzwerker ins Unternehmen holt, dürfte kein Zufall sein. Obwohl er bei Brandnamics in der Verwaltung tätig sein wird, verfügt Pattis dank seines bisherigen Berufes über ausgezeichnete Kontakte zur Landespolitik, zur Wirtschaft oder auch ins Kulturmilieu.
 

Der Nachfolger

 
Philipp Achammer hat auch bereits einen Nachfolger für seinen engsten Mitarbeiter gefunden. Es ist eine Lösung im eigenen Haus. Ab 1. März wird Renè Ploner das Amt des persönlichen Referenten übernehmen. Der 23jährige Ploner, der als SVP-Assessor in seiner Heimatgemeinde Kiens für die Bereiche Jugend, Kultur und Sport verantwortlich ist, arbeitet bereits seit einige Zeit im Achammer-Ressort. Dietmar Pattis wird in den kommenden Wochen seinen Nachfolger selbst einarbeiten.

 

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum