Culture | Salto Afternoon

Hybrides Festival

Die 34. Ausgabe des Filmfestivals Bozen wird vom 13.–18. April hybrid stattfinden. Das Publikum entscheidet, ob es das Kino bevorzugt oder das Netz. Ein Vorgeschmack.
Bolzano Film Festival Bozen
Foto: BFFB

Die Vorbereitungen für die 34. Ausgabe des Bolzano Film Festival Bozen laufen auf Hochtouren. Durch das hybride Format will das BFFB 2021 jenen Personen entgegenkommen, die Veranstaltungen in geschlossenen Räumen scheuen und will gewährleisten, dass ein Austausch (auch in digitaler Form) zwischen Publikum und Festivalgästen möglich ist. Gemäß dem Slogan #ImKINOdaCASA werden die 12 Filme im Wettbewerb im Kino gezeigt, sowie online über die Webseite des Festivals. Zur Einstimmung:

Die Spielfilme im Wettbewerb

Die gebürtige Südtirolerin und Editorin Evi Romen zeigt in Bozen ihr Regiedebüt HOCHWALD. Erzählt wird die Geschichte des jungen Mario, dessen geliebter Freund bei einem Attentat in Rom ums Leben kommt. Wie lernt Mario mit der Trauer umzugehen und wie reagiert die Dorfgemeinschaft?

HOCHWALD - Trailer / Amour Fou


Die Schweizer Regisseurin Gitta Gsell bringt mit BEYTO eine turbulente Liebesgeschichte auf die Leinwand. Der 19-jährige Beyto verliebt sich in seinen Schwimmtrainer Mike. Das türkische Elternhaus arrangiert daraufhin eine Heirat im türkischen Heimatdorf. Wie schafft es Beyto zwischen den Kulturen des Islam und des Westens seinen Weg zu finden? 

BEYTO - Trailer /  Frenetic Films


KOKON der deutschen Regisseurin Leonie Krippendorff erzählt die Geschichte der 14-jährigen Nora, die sich in einem heißen Sommer in Berlin das erste Mal richtig verliebt. Und während des langsamen Erwachsenwerdens auch sich selbst besser kennenlernt.

KOKON - Trailer / Edition Salzgeber

 

MATERNAL ist der erste Spielfilm der Bozner Dokumentarfilmerin Maura Delpero. Der Film erzählt von Lu und Fati, zwei 17-jährigen Frauen in einem italienischen, religiösen Heim für junge, alleinerziehende Mütter in Buenos Aires. Die beiden teilen sich ein Zimmer und kämpfen mit sich und ihrer neuen, ungewollten Mutterrolle.  

MATERNAL - Trailer / Club V.O.

 

Der italienische Regisseur Maurizio Zaccaro bringt die Geschichte von NOUR ins Kino, einem zehnjährigen Mädchen, das die Reise nach Europa über das Mittelmeer alleine antritt. Pietro Bartolo, ein Arzt aus Lampedusa, kümmert sich um sie.

NOUR - Trailer / Vision


In WINDSTILL lässt uns die junge Südtiroler Regisseurin Nancy Camaldo am Leben dreier Menschen teilnehmen, die an permanenter Überforderung leiden: als junge Mutter, als junger Koch, als junge Frau alleine auf einem Bauernhof. Es ist Camaldos Abschlußfilm an der HFF München.

WINDSTILL - Trailer / Elfenholz


Der Preis des Landes Südtirol für den besten Spielfilm wird von einer internationalen Jury vergeben, der angehören: Claudia Landsberger, langjährige Beraterin der Berlinale; Sonja Heiss, deutsche Autorin und Regisseurin, und Corrado Ravazzini, unabhängiger italienischer Filmemacher. 

Lesen und sehen sie morgen: Die Dokumentarfilme beim BFFB im Wettbewerb