Einsam im Job – unsichtbares Risiko

-
„Ich fühle mich, als wäre ich unsichtbar.“
Ein Satz, der in keinem Mitarbeitergespräch fallen sollte – und doch ist er Realität für viele Menschen im Berufsleben. Trotz voller Büros, Team-Calls und Slack-Chats erleben immer mehr Beschäftigte emotionale Isolation. Der Begriff dafür: Einsamkeit im Job.Was wie ein individuelles Gefühl klingt, ist in Wahrheit ein unterschätzter Risikofaktor für die ganze Organisation: Fehlende soziale Bindung kann Stress, Demotivation und sogar körperliche Erkrankungen begünstigen – und kostet Unternehmen nicht nur Wohlbefinden, sondern auch Produktivität und Loyalität.
Doch es gibt Wege heraus aus der Isolation: Eine Unternehmenskultur, die echte Zugehörigkeit ermöglicht. Führungskräfte, die zuhören. Strukturen, die Nähe trotz Remote-Arbeit schaffen. Und ein professionelles Onboarding, das weit über technische Einführungen hinausgeht.
👉 Welche konkreten Ursachen hinter Einsamkeit im Job stecken, wie man sie erkennt und mit welchen 6 Maßnahmen Unternehmen aktiv vorbeugen können, lesen Sie im vollständigen Artikel auf Karriere Südtirol.
Karriere Südtirol