#secretsoundsessions Vol. 2

Der Arbeitsalltag hatte sie zwar fest im Griff, als wir sie vor wenigen Tagen aufgesucht haben, aber die drei Organisatoren der #secretsoundsessions in Sand in Taufers sind sichtlich zufrieden mit der ersten Etappe ihres Konzeptes: David Oberhollenzer, Dani „Archetype” Hofer und Thomas Unterkofler wollten die Livemusik zurückbringen und Sand in Taufers vor zwei Wochen mit fünf Konzerten an fünf verschiedenen Locations versorgen. Erfolgreich, denn das Konzept ist aufgegangen. Die sechs gebuchten Bands/KünstlerInnen hatten für ihre Gigs die Ladefläche eines kleinen LKW's zur Verfügung, der die darauf montierte Anlage zwischen den Locations hin und her transportierte. Das Publikum wurde erst kurzfristig darüber informiert, wer wann wo zu sehen sein würde. Das Publikum – quer durch alle Altersgruppen – hat das Angebot angenommen und ist teilweise der Route des Kleinlasters sogar gefolgt.
Und so können die #secretsoundsessions ohne große Änderungen am morgigen Samstag, 24. Juli, ab 13 Uhr, in die zweite Runde gehen. Die Locations befinden sich dabei allesamt im Hauptort Sand in Taufers: Cafè Domino, Spangla und Icebar sind wieder dabei, während Stabeler, das Cafè Röck und das Cafè am Park neu hinzustoßen, was Teil des Konzeptes ist, denn es sollten möglichst viele und unterschiedliche Orte „bespielt” werden.
Zur Gänze neu sind hingegen die Bands und KünstlerInnen, die für #secretsoundsessions Vol. 2 gebucht worden sind Timbreroots, Folk-Pop aus Kurtatsch, Forgotten Lyrics, das Punk/Country-Projekt der beiden Foiernacht-Musiker Seppo und Flo, die zwischen NoFX und Johnny Cash hin und her pendeln, das Cover-Duo Since11 von Claus Stecher und Philipp Trojer, die akustische Version der Pop-Punk-Band Cemetery Drive aus Auer, Feiwolawi – das sind Karl, Werner und Egon, drei in Sand in Taufers bekannte und bühnenerfahrene Musiker-Haudegen – die mit Volksmusik und viel Schmäh zu unterhalten wissen. Last but not least in der Liste ist der Schlagzeuger, Gitarrist und Sänger Petz Plaickner (u.a. aktiv bei Bands wie Flatline, Strüdldü, The Boots und Sweet Home alla Palma), der quasi als One-Man-Band erstmals sein Repertoire an Covers live präsentieren wird.
Die Startzeit ist morgen, um 13 Uhr. Alle weitere Infos zu Artists und Locations werden wieder über die Event-Seite relativ kurzfristig bekanntgegeben: https://www.facebook.com/events/364882218462898/
Und wenn alles klappt und das Wetter einigermaßen mitspielt, werden wir euch wieder die Fotos vom Event zeigen können.