Politics | Wahlen 18 elezioni

Geschmierte Wahlmaschinerie

Über drei Millionen Mal wurde das Wahlportal des Landes zwischen Sonntag und Montag angeklickt, vor allem über das Smartphone.
Mediacenter
Foto: Salto.bz

Über 3 Millionen Zugriffe hat das Webportal des Landes zu den Landtagswahlen zwischen 21. und 22. Oktober verzeichnet.
124.080 User und insgesamt 3.199.006 Seitenaufrufe – diese “Rekordzahlen” gibt die Landespressestelle am Dienstag bekannt. Der Spitzenwert bei den Zugriffen wurde kurz vor Sonntag Mitternacht verzeichnet – dem entscheidenden Moment bei den Stimmenauszählung. Aber auch am Montag Vormittag war das Webportal gut besucht.

Die meisten Zugriffe – 60 Prozent – fanden über das Smartphone auf das Portal zu, wo die Entwicklung der Ergebnisse, Listenstimmen und Vorzugsstimmen beinahe in Echtzeit und im Vergleich zu 2013 verfolgt werden konnten. 31 Prozent der Zugriffe erfolgten über PC, 9 Prozent über Tablet.

Trotz des Ansturms auf das Webportal sei es zu keinerlei technischen Schwierigkeiten gekommen, teilt die Landespresseagentur mit. Auch das eigens für die Landtagswahlen im Palais Wimdann eingerichtete Mediacenter war äußerst gut besucht. Zwischen Sonntag und Montag früh haben sich dort 130 Journalisten, Fotografen, Kameramänner und Techniker aus dem In- und Ausland zur Wahlberichterstattung eingefunden.

“Die Wahl des neuen Südtiroler Landtags ist ohne Zwischenfälle verlaufen”, meldet schließlich die Landeswahlbehörde. “Erstmals hat die Landesverwaltung als Wahlbehörde – ganz im mitteleuropäischen Trend – gleich nach Schließung der Wahllokale mit der Stimmauszählung begonnen. Vorbereitung und Abwicklung der Wahl haben den federführenden Landesämtern große Anstrengungen abgefordert. Die gesamte Maschinerie hat ausgezeichnet zusammengearbeitet, die Abläufe und damit auch die zeitlichen Vorgaben, die wir uns gestellt hatten, konnten eingehalten werden.”