Culture | Salto Afternoon

Zurück in die (ZeLIG)-Zukunft

Präsident Ferruccio Cumer, Direktorin Heidi Gronauer und Gast John Burgan stellten gestern vor, wie die Filmschule ZeLIG (zum 30.) in die Zukunft schauen will.
ze.jpg
Foto: Zelig

Das waren noch Zeiten. Der erste ZeLIG-Spielfilm Zurück war 1988 auf 16mm Filmstreifen gedreht worden. 12 Minuten lang ging er der Frage nach, ob sich die eigene Vergangenheit verdrängen lässt. Regie führte Thomas Troi, im Team waren auch Maja Wieser, Andreas Pichler und Valerio Moser.

„Ein Traum ist wahr geworden“, sagte Ferruccio Cumer, Gründungsmitglied und Präsident der Filmschule ZeLIG, die heuer ihren 30. feiert. „Wir hätten uns das nie erwartet, heute aber steht die Schule sehr gut da, sie schafft Arbeitsplätze, hat einen ausgezeichneten Ruf“.

„Die ZeLIG hat ihren starken Ruf verdient“, bestätigt John Burgan, der gemeinsam mit Heidi Gronauer Kurator des internationalen Kongresses „Teaching Documentary“ ist, der in diesen Tagen in Bozen stattfindet und alle Filmschul-Lehrenden zusammenbringt. Für ZeLIG ist eben dieser 30. Geburtstag ein Anlass nicht zurück sondern in die Zukunft zu schauen.

Tatsache ist“, so Heidi Gronauer, „dass die Jugend nicht mehr ins Kino geht und nicht mehr TV sieht. Deshalb müssen wir zu den jungen Leuten gehen und zwar mit neuen Technologen“.
Eine dieser Technologien ist die VR, Virtual Reality, die über eine Brille funktioniert.  Alle Interessierten können solche Brillen zwischen 26.und 29. April im Waaghaus ausprobieren. Gezeigt werden die unterschiedlichsten Filmbeispiele, die allesamt in eine andere, ungewohnte Welt versetzen.
„Ich war am Anfang ja sehr skeptisch“, sagt Heidi Gronauer, „für den Dokumentarfilm bringt diese Technik jedenfalls eine Verstärkung der Realität, es ist eine Erweiterung der Sinneswahrnehmung“. Steven Spielberg, der seinen ersten VR-Film dreht, meint, VR könne zu einer neuen Droge werden. Am besten, man macht sich selbst ein Bild davon. „Ich selber habe auch viel zu lernen, wenn es um neue Technologien geht“, sagt John Burgan, ausgewiesener Fachmann im Bereich Film.
Für Fachleute aus aller Welt gibt es den Kongress „Teaching Documentary- Visions of the Future“ im NOI-Technologiepark. Für alle, die auf neue Erlebniswelten neugierig sind, die Gelegenheit, bei „Virtual Reality – Everybody can look into the Future“ im Waaghaus am Kornplatz in Bozen VR-Brillen auszuprobieren (26. bis 29. April, 10 bis 18 h, Sonntag 29. April von 10 bis 13 Uhr)

Alle Interessierten setzen eine VR-Brille auf, das Display verschwindet und sie stehen in ihrer Wahrnehmung mitten im Geschehen. Sie werden zu Augenzeugen eines Geschehens, das sie auf 360 Grad umgibt. Den Bildausschnitt wählen sie durch Kopfbewegungen aus. Zu sehen gibt es die Projekte:

1 - Notizen der Blindheit (VR-Erfahrung) eine interaktive Sachliteratur, die neue Erzählformen verwendet, um eine kognitive und emotionale Erfahrung von Blindheit zu erforschen
2 - Inside Manus (Reportage, Animation/VR-Erfahrung)  Stell dir vor, du bist auf unbestimmte Zeit in einem fremden Land eingesperrt, nachdem du versucht hast, der Verfolgung oder dem Tod in deinem Land zu entkommen
3 - Tschernobyl (VR-Projekt Spiel/informativ) ein pädagogischer und kinematographischer Ansatz mit der Funktionsweise von Videospielen um Orte von Tschernobyl mit modernsten grafischen Inszenierungen zu erkunden
4 - 6x9 (VR Erfahrung) Erfahrung einer virtuellen Zelle, die die Geschichte von psychischen Schäden aufgrund extremer Isolation erzählt
5 - MOSUL, eine kollektive Rekonstruktion Machen Sie eine Tour durch das Mosul Museum im Irak, das von Militanten aus dem Islamischen Staat zerstört wurde, jetzt aber in der virtuellen Realität nachgebaut wurde. Untersuchen Sie verlorene Artefakte, die von Rekrei rekonstruiert wurden, ein Projekt, das der Restaurierung von kulturellem Erbe durch Photogrammetrie und 3D-Modellierung gewidmet ist. Entwickelt von The Economist Media Lab, mit zusätzlicher VR-Produktion von Visualize. Gewinner des Jurypreises für Innovation bei den British Interactive Media Awards 2016.
6 - CIRQUE DU SOLEIL VR Erleben Sie Cirque du Soleil, wie Sie es noch nie zuvor gesehen oder gefühlt haben!
Betreten Sie die Welt des Cirque du Soleil für einen hautnahen und intimen Blick auf ihre provozierendsten Shows. Schwingen Sie sich in ein traumhaftes Reich in "Durch die Masken von LUZIA", wo Licht den Geist stillt und Regen die Seele beruhigt. Tauche ein in ein hypnotisches Unterwasseruniversum in 'TRÄUME VON' O ', wo du in ein Universum voller waghalsiger Tauchgänge, Luftstunts und surrealer amphibischer Charaktere getaucht bist.