Begrünung für Meran
![Karl Wolf Str.](/sites/default/files/styles/ar/public/2024-05/artenvielfaltkarlwolf.jpg?h=84071268&itok=add8PkZz)
-
Initiiert wurde das Projekt von den Schüler:innen des Realgymnasiums „Albert Einstein“ Meran in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei und der Dienststelle für Grünanlagen und Umwelt. Die Baumbeete zwischen der Mozart- und Laurinstraße in der Karl-Wolf-Straße sollten bepflanzt, anstatt wie immer gemäht werden. Jetzt im Frühling blühen die Pflanzen, die von den Schüler:innen unter der Leitung von Thomas Spitaler – Lehrer für Biologie, Chemie und Erdwissenschaften am Realgymnasium „Albert Einstein“ in Meran – untersucht und beschriftet werden.
-
Das Projekt entstand einerseits als Forschungsprojekt, andererseits zur Förderung der Artenvielfalt und der Verschönerung der Stadt im Allgemeinen. Es sollte eine Alternative gefunden werden für den immergleichen kurz gemähten Rasen, der gerade im Sommer nur braun wird. Da sind Pflanzen, die auch ein Zuhause für Insekten und andere Kleintiere sind, eine Abwechslung und eine Bereicherung für die Schüler:innen, die im Bereich Stadtökologie dazulernen und erfahren, wie man Forschung betreibt.