Economy | Energiewende

Salto Plus Ziel: resilientes Stromnetz vor Ort

Die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt gründet eine Energiegemeinschaft: Ohne eigenes Wasserkraftwerk zählen die Gemeinden einmal mehr auf Bevölkerung und Unternehmen.
Photovoltaik in Vöran
Foto: Gemeinde Vöran

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum

Bild
Profile picture for user Josef Fulterer
Josef Fulterer Thu, 07/25/2024 - 06:40

Handelt es sich beim abgebildeten Hang um eine mit Reendering eingesetzten Photovoltaik-Anlage?.
Dazu ist zu bemerken, dass in einem derart steilen Hang eine Vernetzung mit einer Gras-Landschaft oft zu Hangrutschen / Muren führt, besonders wenn durch außergewöhnliche Regenfälle, unterirdische Wasserableitungen solche Hänge treffen.
Der Verbau mit einer Photovoltaik-Anlage von solchen Hängen, ist vom ästhetischen Gesichtspunkt bereits die große Frage. Aber noch mehr: "wird das nicht unherbliche Gewicht mit den Stützstrukturen + der Wasserableitung mit "Traufen-Wirkung" bei den häufiger auftretenden Dauerregen den Boden so stören, dass der ganze Hang abrutscht?

Thu, 07/25/2024 - 06:40 Permalink