Cemetery Drive: About Break-up-Songs

-
salto.music: Ihr habt euren neuen Cemetery Drive-Song „Happy Without Me“ bei der Veröffentlichung als „probably the most emo song we've ever written“ bezeichnet. Warum kam es dazu? Erzähl unseren Leserinnen und Lesern mehr zur Entstehung dieses Songs.
Simon Feichter: Wir wollten mit dieser Aussage natürlich ein bisschen Aufmerksamkeit erzeugen – aber es stimmt auch: „Happy Without Me“ ist vermutlich wirklich unser bisher „emotionalster“ Song. Er klingt sehr melancholisch, startet mit einem cleanen Gitarrenriff und klassischen Pop-Punk/Emo-Vocals, die sich dann mit Drums, Bass und sogar ein paar Screams im Hintergrund zu einem richtig aufgeladenen Song entwickeln.
Das Gitarrenriff und die erste Strophe hatte ich schon vor Jahren geschrieben. Als klar wurde, dass unsere neue EP eine Sammlung von Break-up-Songs werden würde, habe ich mich daran erinnert und beschlossen, den Track fertigzustellen. Der Text zieht sich also über verschiedene Jahre: Er erzählt davon, wie schmerzhaft es anfangs ist, jemanden, dem man sehr nahestand, mit einer neuen Person glücklich zu sehen – und wie man mit der Zeit erkennt, dass es so am Ende das Richtige ist. -
salto.music: Das Genre Emo ist derzeit eher wenig angesagt. Woran denkst du, liegt das?
Simon Feichter: Ganz ehrlich, ich tue mir selbst schwer, genau abzugrenzen, was nun alles unter „Emo“ fällt und was nicht. Für mich bedeutet es einfach Musik, die sehr emotional aufgeladen ist – melancholisch, traurig, manchmal auch wütend. Auch „unser“ Genre Pop-Punk ist vielleicht gerade nicht „hip“, aber ich finde, jede Szene hat ihre Berechtigung. Es gibt immer Menschen, die diese Musik hören und fühlen. Außerdem wird mittlerweile sowieso viel mehr zwischen Genres gemischt, was ich sehr spannend finde.
-
salto.music: Es folgt eine etwas knifflige Frage… Welche 3 Songs von Cemetery Drive magst du am liebsten und warum?
Simon Feichter: Das ist wirklich schwierig, weil fast alle Songs für mich eine riesige Bedeutung haben. Aber wenn ich drei nennen muss, dann wahrscheinlich:
• 1. „What You Want“ – da passt die Energie einfach perfekt, plus wir haben ein großartiges Feature mit Kellin Quinn von Sleeping with Sirens. Live funktioniert der Song jedes Mal unglaublich gut.
• 2. „Candle“ – ein Song, der mir persönlich sehr nahegeht und bei dem mich einige Menschen angesprochen haben, was er ihnen bedeutet.
• 3. „A Father’s Son“ – hier bin ich stolz, weil es uns meiner Meinung nach gelungen ist, ein schwieriges Thema in einem aussagekräftigen Song zu verarbeiten.
Natürlich gäbe es noch einige andere, vor allem von der neuen EP, aber das waren die ersten drei, die mir eingefallen sind. -
salto.music: Was habt ihr mit Cemetery Drive heuer noch geplant?
Simon Feichter: Wir werden dieses Jahr noch zwei weitere Songs veröffentlichen. Außerdem spielen wir am 13. September 2025 beim Lil’etschside im Juze Naturns und voraussichtlich im Oktober im Astra in Brixen.
-
salto.music: Schweifen wir kurz zu deiner anderen Formation The Fever Week ab. Wie läuft’s damit im Moment so?
Simon Feichter: Sehr gut! Wir waren gerade einige Tage in Hall in Tirol „eingesperrt“ – im positiven Sinne – um unsere Songs in ein Live-Set zu verwandeln. Das war das erste Mal, dass wir wirklich als komplette Band zusammengespielt haben, abgesehen von Videodrehs. Die Stimmung war großartig und es hat besser funktioniert, als wir uns erhofft hatten. Außerdem steht schon die nächste Single in den Startlöchern, die Ende September 2025 oder Anfang Oktober 2025 erscheinen wird.
-
salto.music: Ist es für dich schwierig, Cemetery Drive und The Fever Week unter einem Hut zu bringen?
Simon Feichter: Es ist auf jeden Fall zeitintensiv, aber nicht wirklich schwierig. Ich weiß mittlerweile gut, welche Aufgaben mit einer Band verbunden sind, und gehe diese mit viel Freude an. Ich habe das Glück, mit tollen Menschen zusammenarbeiten zu können – das macht den Aufwand absolut wert.
Nebenbei habe ich auch noch mein Solo-Projekt seasons&colors, bei dem ich gerade vier neue Songs aufgenommen habe, die in den nächsten Wochen & Monaten erscheinen. Ich liebe es einfach, in verschiedenen Stilrichtungen zu schreiben und aufzutreten – das alles ergibt für mich ein stimmiges Gesamtbild. -
salto.music: Was steht bei The Fever Week in naher Zukunft an?
Simon Feichter: Da geht einiges! Am 06. September 2025 spielen wir ein Acoustic-Set im Weinkeller Mayr in Bruneck, am 07. September 2025 folgt ein intimes Living-Room-Konzert in Bozen (wer dabei sein möchte, kann sich gerne bei uns melden). Und am 10. Oktober 2025 gibt es dann unsere allererste Full-Band-Live-Show in Bozen (mehr Infos in Kürze). Danach folgen weitere Shows, und wir planen, alle zwei bis drei Monate einen neuen Song zu veröffentlichen.
-
Info:
Cemetery Drive Offizielle Website: https://www.cemeterydriveband.com/
The Fever Week Instagram: https://www.instagram.com/thefeverweek/
seasons&colors Instagram: https://www.instagram.com/seasonsandcolors/
Simon Feichter Instagram: https://www.instagram.com/simon.feichter/ -
Cemetery Drive: „Happy Without Me“ (Lyric Video), 2025.(c) Cemetery Drive
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.