Politics | Wahlen/Elezioni 23

„Nur zehn Frauen“

Im neuen Landtag werden zehn Frauen vertreten sein. Zu wenig, kritisiert Julia Unterberger, die auf das geschlechtergerechte Modell der doppelten Vorzugsstimme verweist.
politik, julia unterberger
Foto: julia unterberger
  • Im neu gewählten Landtag werden zehn Frauen vertreten sein, bei 35 Abgeordneten stellen die Frauen damit nicht einmal ein Drittel der Mandatare. Neben der meist gewählten Maria Elisabeth Rieder vom Team K (12.496 Stimmen) ziehen Brigitte Foppa und Madelaine Rohrer (Grüne), die SVP-Abgeordneten Rosmarie Pamer, Waltraud Deeg und Magdalena Amhof, Myriam Atz Tammerle (Süd-Tiroler Freiheit), Anna Scarafoni (FdI), Ulli Mair (Freiheitliche) und Renate Holzeisen (Vita) in den Landtag ein.

  • Foto: SALTO

    „Von 35 Abgeordneten sind nur zehn Frauen“, kommentiert Julia Unterberger, Vorsitzende der Autonomiegruppe im Senat, das Ergebnis. Wie bereits in den vorhergehenden 20 Jahren sei bei diesen Landtagswahlen der Frauenanteil bei ca. 30 Prozent festgefahren. „In Italien wurde das Frauenwahlrecht im Jahr 1946 eingeführt. Fast 20 Jahre später zogen erst die ersten beiden Frauen Waltraud Gebert Deeg und Lidia Menapace in den Landtag ein. Seither ging es stockend voran. Erst die Einführung der Frauenquote von 30 Prozent in das Wahlgesetz des Landtages, führte zu einem ersten Schub von in den Landtag gewählten Frauen. Seither stockt die Entwicklung“, so Unterberger, welche auf die gänzlich andere Situation in der Provinz Trient verweist. Dort gehören 14 von 35 Abgeordneten dem weiblichen Geschlecht an, sprich rund 40 Prozent.

  • „Dieses System würde in Südtirol zu einer weiblichen Revolution führen. Vielleicht ist Südtirol deshalb eine der wenigen Provinzen in Italien, die die geschlechtergerechte Vorzugsstimme nicht in ihrem Wahlgesetz hat.“

  • Der Grund dafür liege auf der Hand, erklärt die Vorsitzende der Autonomiegruppe. Trient habe wie die meisten anderen Provinzen in Italien ein Wahlgesetz, dass die geschlechtergerechte Vorzugsstimme vorsieht (doppia preferenza). Wenn zwei Vorzugsstimmen gegeben werden, müssen diese an einen Mann und an eine Frau gegeben werden – andernfalls ist die Stimmabgabe ungültig. „Dieses System würde in Südtirol, wo die Wähler und Wählerinnen gewohnt sind, vier Vorzugsstimmen abzugeben, zu einer weiblichen Revolution führen. Vielleicht ist Südtirol deshalb eine der wenigen Provinzen in Italien, die die geschlechtergerechte Vorzugsstimme nicht in ihrem Wahlgesetz hat“, so Unterberger. 

  • Maria Elisabeth Rieder vom Team K: „Ich persönlich würde ebenfalls für die Einführung des Trentiner Modells plädieren, das sehr hilfreich wäre, damit mehr Frauen den Einzug in den Landtag schaffen. Es ist allerdings ein zweischneidiges Schwert.“ Foto: Seehauserfoto

     „Ich persönlich würde ebenfalls für die Einführung des Trentiner Modells plädieren, das sehr hilfreich wäre, damit mehr Frauen den Einzug in den Landtag schaffen. Es ist allerdings ein zweischneidiges Schwert“, erklärt Maria Elisabeth Rieder vom Team K. Die Gegner argumentieren, dass damit der freie Wählerwille beschnitten würde, auf der anderen Seite wäre es tatsächlich eine große Hilfe, um den Frauenanteil zu erhöhen. Die größte Hürde für eine Politikerin sei nämlich die erste Wahl bzw. der Einzug in den Landtag. Jene Frauen, die es dann tatsächlich schaffen und ihre Kraft in die Arbeit stecken, werden in der Regel auch wiedergewählt, und zwar auch recht erfolgreich. Eine Wahlrechtsreform wäre deshalb durchaus eine große Hilfe, so Rieder.

Bild
Profile picture for user Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler Wed, 10/25/2023 - 16:25

"Im neuen Landtag werden zehn Frauen vertreten sein". Diese Aussage stimmt nicht. Vertreten sind im Landtag tausende von Frauen durch die von ihnen gewählten Abgeordneten, ganz gleich welchen Geschlechts.

Wed, 10/25/2023 - 16:25 Permalink
Bild
Profile picture for user Gianguido Piani
Gianguido Piani Wed, 10/25/2023 - 16:31

Bei der letzten Wahl habe ich - Mann - für drei Frauen und einen Mann gestimmt. Wäre ich bei der Wahl gezwungen gewesen, hätte ich vielleicht keine Vorzugsstimme gegeben. Ein zweischneidiges Schwert, eben.
Frauen stellen die Mehrheit der Bevölkerung dar, warum wählen sie dann selber nicht mehr Frauen? Oder nehmen wir an, dass bei einer Wahl Maria Montessori, Bertha von Suttner, Clara Schumann, Toto Riina und Matteo Messina Denaro kandidieren. Wie wäre in diesem Fall eine geschlechtergerechte Wahl zu treffen?

Wed, 10/25/2023 - 16:31 Permalink
Bild
Profile picture for user Norbert Ladstaetter
Norbert Ladstaetter Wed, 10/25/2023 - 17:30

Ich wähle eigentlich immer mind. 1 Frau.
Aber würden die Frauen auch bevorzugt Frauen wählen, gäbe es dieses Problem nicht. Die Suppe brocken sich die Frauen zum Teil auch selber ein.

Wed, 10/25/2023 - 17:30 Permalink
Bild
Profile picture for user gorgias
gorgias Wed, 10/25/2023 - 23:11

Politikerinnen, die für solche Regelungen eintreten sind die schamloseste Lobby in eigener Sache. Das ist eine Bevormundung der Wähler. Und zwar Männer und Frauen. So wird vorgegeben wie wie man Vorzugsstimmen vergeben soll.
Das ist auch das Ende der Chancengleichheit, den da weniger Frauen sich für solche Ämter zur Verfügung stellen, wird der Kuchen zuerst zweigeteilt und dann jeweils eine Hälfte unter den Männern und eine unter den Frauen aufgeteilt. Was zu Chancenungleicheit zugunsten der einzelnen Frauen führt und das Gegenteil von Chancengerechtigkeit.

Wed, 10/25/2023 - 23:11 Permalink
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Thu, 10/26/2023 - 08:10

In reply to by gorgias

Grammatik du Holde ich hab’s nicht mit dir (5 Fehler in 6 Sätzen).

... war wohl „Chancenungleichheit“ in der Schule - oder war’s die späte Uhrzeit und „schamlos“ fiel Schnabbs?
.
Inhaltlicher Fehler, so meine ich: die Frauenquote ist eine Mindestquote, es können also auch 60% werden...

Thu, 10/26/2023 - 08:10 Permalink
Bild
Profile picture for user Josef Fulterer
Josef Fulterer Thu, 10/26/2023 - 06:58

Mit einem Anteil von über 50 % Frauen in der Bevölkerung, sollte es eigentlich sehr leicht möglich sein, einen passenden Anteil von Frauen zu wählen oder trauen es die Frauen ihren weiblichen Koleginnen nicht zu ...?

Thu, 10/26/2023 - 06:58 Permalink
Bild
Profile picture for user Karl Trojer
Karl Trojer Fri, 10/27/2023 - 11:57

Ich plädieren dafür, dass künftig in allen öffentlichen Gremien die Geschlechter-Parität (50/50) verwirklicht wird.
Das immer noch übermächtige Patriarchat hat jahrtausendelang viel Leid bewirkt.
Unsere Zukunft bedarf dringend weiblicher Qualitäten, zumal diese dem Leben existentiell näher sind als die eher kämpferisch orientierten männlichen Qualitäten.

Fri, 10/27/2023 - 11:57 Permalink