Sports | Bergsport im Winter

Achtsam unterwegs mit Schneeschuhen

Die Wintersaison neigt sich langsam dem Ende zu, viele Skigebiete schließen die Lifte, Wintersportler steigen auf Muskelkraft um.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Anreise mit Öffis zur Mehrtagestour mit Schneeschuhen
Foto: Philipp Mayr/AVS
  • Mehrtagestour mit Öffis-Anreise

    Immer mehr Sportler packen die Schneeschuhe ein und machen auch Mehrtagestouren im alpinen Gelände. Um sie gut begleiten zu können, haben sich alpine Führungskräfte im AVS bei einem Weiterbildungskurs darauf vorbereitet – und das alles nachhaltig. An- und Abreise erfolgte mit Bus und Bahn. 9 alpine Führungskräfte des Alpenvereins haben sich in Podestagno (Cortina) getroffen und sind von dort mit den Schneeschuhen bis zum Pragser Wildsee gewandert – mit Übernachtung auf der Senneshütte. „Schneeschuhwandern ist nicht einfach wandern, sondern etwas mehr. Niemand sollte vergessen, dass auch Schneeschuhwanderer oft im freien Gelände unterwegs sind und damit derselben Lawinengefahr ausgesetzt sind wie Skitourengeher“, sagt Bergführer Philipp Mayr, der die Schulung geleitet hat. Somit war Lawinenkunde ein wichtiger Baustein dieser Fortbildung. Auch der Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) wurde geübt, genauso wie die Kameradensuche und -rettung mit Hilfe von Sonden und Schaufeln.

  • Bei Auf- und Abstieg mit Schneeschuhen im freien Gelände sind dieselben Sicherheitsvorkehrungen zu treffen wie mit Tourenskiern. Foto: Philipp Mayr/AVS
  • Orientierung bei schlechten Wetterverhältnissen ist eine Herausforderung Foto: Philipp Mayr/AVS
  • Navigation bei schlechten Verhältnissen

    Die Gruppe wanderte von Podestagno auf die Senneshütte, von wo sie am darauffolgenden Tag den Muntejela de Sénes bestieg, wobei Risikomanagement und die Einzelhangbeurteilung thematisiert wurden. Am dritten Kurstag wanderten die Teilnehmer weiter zum Fosses-See und dann zur Cocodain-Scharte und von dort hinunter zum Pragser Wildsee. „Der Abstieg war rasant und verlangte volle Konzentration von allen Teilnehmern. Wir konnten unsere Fähigkeiten im Umgang mit Schneeschuhen und LVS-Geräten verbessern und wertvolle Erfahrungen in der Tourenplanung und Navigation bei schwierigen Wetterbedingungen sammeln. Die abenteuerliche Tour im Nebel und der rasante Abstieg vom Gipfel werden allen in Erinnerung bleiben“, berichtet eine Teilnehmerin.

    Im Sinne der Inhalte dieses Weiterbildungskurses für alpine Führungskräfte, also ehrenamtliche professionelle Begleiter für Vereinstouren, hat der AVS auch eine Kampagne für die Sicherheit bei Schneeschuhwanderungen gestartet. Weitere Informationen über richtiges Verhalten, Sicherheit und Prävention finden sich hier