Förderer mit Zuversicht

Die Summe von 2016 ist noch nicht wieder erreicht. Doch die Stiftung Südtiroler Sparkasse füllt ihren Fördertopf wieder. Auf 6,5 Millionen Euro beläuft sich das Budget, das die Stiftung 2019 für die verschiedenen Förderbereiche bereit stellt.
Die 8,5 Millionen Euro von 2016 waren 2017 auf 4,5 Millionen zurückgestutzt und für 2018 wieder auf 5 Millionen Euro erhöht worden.
“Nachdem die vergangenen Jahre aufgrund der allgemein schwachen Renditesituation und demzufolge die Fördertätigkeit der Stiftung durch starke Sparmaßnahmen gekennzeichnet war, wird derzeit mit Zuversicht in die Zukunft geblickt. Das voraussichtliche Geschäftsergebnis der Südtiroler Sparkasse, deren Mehrheitseigentümer die Stiftung ist, ist für das laufende Jahr positiv und es zeichnet sich ab, dass es erneut zu einer Ausschüttung von Dividenden kommen wird”, heißt es aus der Stiftung Sparkasse nachdem der 28-köpfige Stiftungsrat auf seiner jüngsten Sitzung Fördersumme und Förderbereiche genehmigt hat.
Allerdings fließen nicht die gesamten 6,5 Millionen Euro in die traditionellen Förderbereiche der Stiftung Sparkasse. 1,5 Millionen davon werden als Sonderrückstellung für das kürzlich beschlossene Sozialprojekt im Raum Eisacktal, nämlich den Erwerb des Liegenschaftsbestandes des “Kurhauses Dr. von Guggenberg” fließen. Dort soll eine Pflege- und Wohnstruktur für ältere Menschen entstehen. Weitere 300.000 Euro bleiben in diesem Zusammenhang für “außerordentliche Sozialinitiativen” reserviert.
Die anteilsmäßige Zuweisung der restlichen 4,7 Millionen Euro bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert. 48 Prozent der Förderbeiträge (2,26 Millionen Euro) fließen in den Bereich Kunst und Kultur, 24 Prozent (1,13 Millionen Euro) wird für Initiativen im Bereich Soziales und Philantrophie bereitgestellt, je 6 Prozent (280.000 Euro) für Umwelt, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die restlichen 10 Prozent (470.000 Euro) stellt die Stiftung für andere Förderbereiche bereit.