La Lunga notte dei musei di Bolzano 2017

Dalle ore 16 all’una di notte, nove musei del capoluogo altoatesino tengono aperte gratuitamente le loro porte e offrono un programma speciale per tutte le età. Fino alle ore 20 le proposte sono pensate soprattutto per famiglie e bambini.
Il via alla manifestazione lo dà alle ore 16 il gruppo “The Homeless Band” con un concerto in piazza Walther che sprigiona l’energia del soul, del rhythm and blues, del funk e della disco dance anni ’70.
Durante la Lunga notte, un servizio di bus navetta collega Castel Roncolo, il Museo della scuola e la Casa Semirurale al centro città. Il più, il Mercatino di Natale è aperto fino alle ore 22.
Il programma è consultabile sul sito www.lunganotte.it e sulla pagina facebook
www.facebook.com/LangenachtLunganotte/
La Lunga notte attraverso le immagini delle passate edizioni
I musei aderenti:
Castel Roncolo,
Percorso espositivo nel Monumento alla Vittoria,
Museo Civico,
Museo Archeologico dell’Alto Adige,
Museion,
Museo Mercantile,
Museo di Scienze Naturali dell’Alto Adige,
Museo della Scuola
Casa Seminurale.
La lunga notte dei musei di Bolzano 2017
venerdi 1 dicembre a partire dalle ore 16.
****
Die Lange Nacht der Bozner Museen 2017
Geführte Rundgänge, exklusiv geöffnete Räume, Ausstellungen, Konzerte, Spiele und ein Blick hinter die Kulissen: Am Freitag, 1. Dezember 2017 ist wieder Lange Nacht der Bozner Museen. Neun Museen der Talferstadt sind zu diesem Anlass von 16 bis ein Uhr nachts kostenlos zugänglich und bieten allen Altersgruppen ein spezielles Programm. Bis 20 Uhr ist das Programm der Museen vor allem auf Familien mit Kindern abgestimmt.
Den Startschuss der Veranstaltung gibt um 16 Uhr die Gruppe “The Homeless Band” mit einem Konzert auf dem Waltherplatz, das in den Soul, Rhythm and Blues, Funk und den Disco Sound der 70er Jahre eintauchen lässt.
Mehrere Shuttlebusse verbinden in dieser Nacht Schloss Runkelstein, das Schulmuseum und das Semirurali-Haus mit dem Stadtzentrum; zudem hält der Bozner Christkindlmarkt bis 22 Uhr offen.
Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite www.langenacht.it und auf der facebook-Seite www.facebook.com/LangenachtLunganotte/.
Bilder der Langen Nächte vergangener Jahre
Die teilnehmenden Museen:
Schloss Runkelstein,
die Dokumentationsausstellung im Siegesdenkmal,
das Stadtmuseum,
das Südtiroler Archäologiemuseum,
das Museion,
das Merkantilmuseum,
das Naturmuseum Südtirol,
das Schulmuseum
und das Semirurali-Haus.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.