Sichere Brettln

Die Temperaturen fallen, der Winter naht. Und damit bei vielen die Lust, die Bretter anzuschnallen und sich auf die Skipisten zu begeben. Doch sind Sie auch sicher unterwegs? Dieser Frage gingen unlängst die Sportgerätetechniker im lvh nach – und warnen nun vor Mängeln am Ski, die häufiger vorkommen als vermutlich angenommen.
600 Ski-Paare haben die lvh-Sportgerätetechniker um Obmann Roberto Moling untersucht. Weniger als 20 Prozent, nämlich nur 108 Paare waren vollständig in Ordnung. “Ein erschreckendes Ergebnis”, kommentiert Moling, “das zeigt, wie dringend etwas getan werden muss”. Er berichtet: “Bei den 82 Prozent der Ski-Paare, die bei der Untersuchung für nicht sicher eingestuft wurden, hat je Ski-Paar mindestens einen Mangel aufgewiesen, oft sogar mehrere. Größtenteils war der Z-Wert, also der Auslösewert, bei dem sich die Bindungen der Ski öffnen sollen, nicht in Ordnung.” Ist die Bindung nicht richtig eingestellt, öffnet sie sich im schlimmsten Fall beim Sturz nicht zum richtigen Zeitpunkt, wobei schwere Verletzungen die Folge sein können. Eine andere Möglichkeit: Die Bindung öffnet sich plötzlich in der Kurve, wodurch es zum Sturz kommt.
“Es ist sehr wichtig, dass Ski einmal im Jahr zum professionellen Ski-Service gebracht werden, damit die Experten vom Fach alles richtig kontrollieren und einstellen können – unter anderem auch die Bindung”, betont Moling. Das Fazit der lvh-Sportgerätetechniker: Sicher auf den Ski unterwegs ist nur möglich, wenn Ski auch regelmäßig zum Service gebracht werden.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.