Politics | Landtag

Und wie viel verdienen Sie?

Die Gehälter der Landtagsabgeordneten sind veröffentlicht. Richard Theiner hat 2013 240.000 Euro verdient. Tamara Oberhofer ist mit 14.000 Euro das Schlusslicht.

Auch die Landtagsabgeordneten kommen nicht drum herum. Genauso wie die Bediensteten der Landesverwaltung, des Sanitätsbetriebs und den Bürgermeistern werden auch ihre Gehälter Jahr für Jahr für alle Bürger transparent veröffentlicht. Nun ist es wieder soweit. Auf der Seite der Provinz sind die Brutto-Bezüge der Abgeordneten des Südtiroler Landtags für das Jahr 2013 – dem Jahr, in dem die Landtagswahlen stattgefunden haben – aufgelistet worden.

Richard Theiner führt das Gehalt-Ranking mit 239.179 Euro an. Gleich dahinter folgt Christian Tommasini, der angegeben hat, 2013 230.083 Euro verdient zu haben. Noch im vergangenen Jahr der PD-Abgeordnete die Liste mit 244.000 Euro angeführt.

Insgesamt sind es fünf Landtagsabgeordnete, die mehr als 200.000 Euro verdient haben. 21 (2012 waren es 19) der 36 aufgelisteten Abgeordneten (Eva Klotz und Myriam Atz Tammerle sind beide im Ranking) haben mehr als 100.000 (2012 waren es 19), und zehn “nur” einen fünfstelligen Euro-Betrag erhalten – 2012 waren es noch neun gewesen.

Die Top-Ten

Unter den ersten zehn Top-Verdienern im Landtag finden sich sieben SVP-Abgeordnete (Theiner, Florian Mussner, Dieter Steger, Thomas Widmann, Martha Stocker, Christian Tschurtschenthaler und Arno Kompatscher), ein Vertreter des PD (Tommasini) sowie mit Eva Klotz (148.940 Euro) und Roland Tinkhauser (141.550 Euro) je ein Vertreter der Opposition.

Die Wenigverdiener

Am wenigsten verdient hat laut den veröffentlichten Angaben Tamara Oberhofer. Die Freiheitliche Abgeordnete musste sich im Wahljahr 2013 mit einem Brutto-Gehalt von 14.054 Euro begnügen. Knapp das Doppelte (27.653 Euro) hat Myriam Atz Tammerle, die für Eva Klotz in den Landtag nachgerückt ist, verdient.

Der Landeshauptmann

Arno Kompatscher war 2013 noch Präsident des Gemeindenverbands. Als solcher hat er 138.485 Euro verdient. Im Vorjahr, also 2012, hatte er noch einen Betrag von knapp 210.000 Euro auf seiner Einkommenserklärung stehen.

Der Rückzahler

Paul Köllensperger hat zwar auf seiner Einkommenserklärung eine stattliche Summe von 117.571 Euro stehen. Doch hat sich der Movimento5Stelle-Abgeordnete selbst sein Gehalt auf 2.500 Euro netto im Monat gekürzt (entspricht einem Netto-Jahresegehalt von 30.000 Euro). Den Rest überweist er der Provinz zurück.

Die Gesamtsituation

Insgesamt haben die 36 Landtagsabgeordneten 2013 4.349.174 Euro verdient. Pro Kopf sind das 120.810 Euro. Teilt man den Betrag durch zwölf, ergibt sich ein durchschnittliches Monatsgehalt von 10.068 Euro pro Abgeordneten.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum