Jazziger Hexenkessel

Am 30. April tanzen nicht nur Hexen- und Walpurgisfreunde in den Mai. Seit 2011 wird an diesem Tag auch an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnert. Deshalb werden weltweit Künstler, Jazz-Enthusiasten, Historiker und Wissenschaftler am morgigen Dienstag, in Musikeinrichtungen, Schulen und natürlich auf der Bühne, die universelle Bedeutung des Jazz hervorheben.
Was die "jazzigen Hexenmeister" der Veranstaltungsplattform Lana meets Jazz in diesem Jahr für das Publikum "zusammengebraut" haben? Hier die Termine:
Programm
Di 30. 4. 11.30 Uhr, Mittelschule Lana
The Disater feat. Paolo Mappa
Jazzensemble der Musikschule Lana
Maximilian Tribus, Marius Lungu, Susanne Überbacher (sax), Clemens Plaschke (piano), Thomas Wallnöfer (bass), Paolo Mappa (drums)
Di 30.4. 20.30 Uhr, Raiffeisensaal Lana
Rymden
Mit den Formationen New Conception Of Jazz und e.s.t. (Esbjörn Svensson Trio) schrieben die drei Musiker in den 1990er-Jahren parallel Musikgeschichte und definierten einen neuen, frischen Sound, der weltweit stilprägend für nachfolgende Generationen wurde. Die Musik des neuen Trios speist sich aus drei Elementen: virtuos gespielter Jazz, melancholisches, atmosphärisches Songwriting mit Einflüssen von modernem Jazz, Bach, Filmmusik und rockigen Tönen. Einführung: Luca Sticcotti
Mi 1. 5. 10.30 Uhr, Bibliothek, Kultur.Lana
Almamanouche Trio
Ulf Wakenius war elf Jahre lang Gitarrist im Quartett des legendären Oscar Peterson, bis zu dessen Tod im Jahr 2007, ebenso spielte er jahrelang mit Bassist Niels-Henning Ørsted Pedersen. Auf seinen Aufnahmen als Leader zeigt sich der hochvirtuose Gitarrist oft von seiner ruhigen, melodischen Seite, zumeist an der Akustikgitarre mit Bearbeitungen der Musik von Esbjörn Svensson oder Keith Jarrett ebenso, wie bei seinen stimmungsvollen, oft weltmusikalisch gefärbten Eigenkompositionen.
Mi 1. 5. 18.00 Uhr, Rathausplatz Lana
Odwalla
Das international besetzte Perkussionsensemble vereint afrikanische Musik mit Jazzimprovisation und Tanz. Mit dabei ist die Meraner Sängerin Gaia Mattiuzzi.
Do 2. 5. 21.00 Uhr, Hotel Schwarzschmied, Lana
Vocal Night
Elf Südtiroler Sängerinnen (Anna Mongelli, Carol aka Anna Bernard, Camilla Guerrini, Luise Lutt, Giada Bucci, Judit Pixner, Monika Callegaro, Sybille Kofler, Ulli Gamper, Petra Gruber, Elisa Venturin) präsentieren ihre Interpretationen bekannter Jazzsongs in eigenen Arrangements, begleitet vom Trio des Bozner Pianisten Michele Giro. Solist ist Fiorenzo Zeni am Saxophon.
Fr 3. 5. 21.30 Uhr, Laurin Bar, Bozen
Extended Whispers
Alles hat vor 20 Jahren begonnen, als JC Cholet und Matthieu Michel sich bei dem Vienna Art Orchestra von Mathias Rüegg kennen gelernt haben. Seitdem haben die beiden sich mehrmals getroffen, immer mit Spaß und Respekt. 2 Alben haben diese Komplizenschaft geprägt. Der ursprüngliche Atem zu zweit nimmt mit Didier Ithursarry und Quentin Cholet eine neue Dimension an.
Sa 4. 5. 10.00 Uhr, Gasthaus Reichalter, Lana
Jazzbrunch mit dem Saint Germain Swing Quartet
Eine musikalische Reise von Duke Ellington bis Django Reinhardt an Bord eines Mississippi-Dampfschiffs, auf Orientexpress, Überseedampfern und Luftschiffen mit dem Soundtrack der aufregendsten Jahre des vorigen Jahrhunderts.
Sa 4. 5. 17.00 Uhr, Pfefferlechner, Lana
Vittorio Castelli & Jambalaya Six
Eine der bekanntesten italienischen Dixieland- und Traditional-Jazzbands unter der Leitung von Vittorio Castelli, Klarinettist, Journalist und Musikkritiker. Die Band gibt es seit 1983 und hat sich besonders der Musik Louis Armstrongs verschrieben.
So 5. 5. 18.00 Uhr, Ansitz Rosengarten, Lana
Sweet Alps Orchestra
Das neue Projekt des Sweet Alps Jazz Orchestra präsentiert eine Suite mit Paraphrasen von Mahler-Liedern zum Thema des Soldatenlebens. Sie werden improvisatorisch, neu bearbeitet und frei aneinandergereiht, wobei Mahlers immer aktuelle Harmonien und seine vielseitige Rhythmik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.