Society | Podcast | Ep 37

„Männerrollen hinterfragen“

Moraltheologe Martin Lintner, Lena Wenger (Jungschar) und Lukas Schwienbacher (Forum Prävention) sprechen über sexuelle Gewalt und das Missbrauchsgutachten der Diözese Bozen-Brixen.
Lukas Schwienbacher, Lena Wenger, Martin Lintner
Foto: SALTO/Andy Odierno
  • Letzte Woche wurde das erste unabhängige Gutachten zu sexuellem Missbrauch in der Diözese Bozen-Brixen vorgestellt. Dieser mutige Schritt hat innerhalb und außerhalb Südtirols hohe Wellen geschlagen. Reicht er aber aus, um die Glaubwürdigkeit der Kirche zu erhöhen? 

    Pater, Moraltheologe und Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) in Brixen, Martin M. Lintner, beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Sexualmoral im Klerus – das hat ihm nicht immer Lob eingebracht. Im Podcast plädiert der Theologe dafür, den kulturellen und strukturellen Wandel in Kirche und Gesellschaft voranzutreiben.

  • Lukas Schwienbacher: „Die Ausübung von Gewalt sollte nicht als Teil der Männlichkeit gesehen werden.“ Foto: SALTO/Andy Odierno
  • Mit dem Kulturwandel hängen auch das Aufbrechen patriarchaler Rollenmuster und ein neues Männlichkeitsbild zusammen, erklärt Lukas Schwienbacher von der Fachstelle für Gewalt beim Forum Prävention. Für ihn ist entscheidend, jegliche Gewaltformen nicht mehr zu tolerieren oder sogar gutzuheißen – ob beim Feiern in der Disco oder vor der Messe in der Kirche. 

  • Lena Wenger: „Es ist wichtig, den Kindern die Konzepte von Privatsphäre und Respekt zu vermitteln.“ Foto: SALTO/Andy Odierno
  • Die Katholische Jungschar Südtirols hat als erster Verein in der Kinder- und Jugendarbeit ein Schutzkonzept erarbeitet, das Formen der Gewalt, Vernachlässigung, Ausbeutung und Diskriminierung vermeiden soll. Lena Wenger, die dritte Vorsitzende der Jungschar, war selbst Jungscharleiterin und betont, dass es bei der Kinder- und Jugendarbeit offene Ohren und Augen braucht. 

  • Martin Lintner: „Wenn Sie heute in ein Priesterseminar gehen, werden sie in der Regel sehr intensiv mit Fragen zu Sexualität konfrontiert.“ Foto: SALTO/Andy Odierno
  • Was sie von Schadensersatz und der Einrichtung eines Betroffenen-Beirates halten und in welchem gesellschaftlichem Kontext es zu sexuellem Missbrauch kommt, erklären in der aktuellen Debatte auf SALTO

    Martin M. Lintner, Moraltheologe, Pater und Dekan der PTH Brixen

    Lena Wenger, dritte Vorsitzende der Katholischen Jungschar Südtirols

    Lukas Schwienbacher, Leiter der Fachstelle Gewalt beim Forum Prävention  

  • Zur Folge - all'episodio


    Verfügbar auf - disponibile su:     
                  
    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker     


    Gesamte Serie - la serie completa:     

    In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO

Bild
Salto User
Günther Alois … Fri, 01/31/2025 - 07:58

Herr Lintner,ich glaube dieser Studie der Rechtsanwälte nichts,da helfen auch nicht die 600 Seiten nicht,denn von 1965 bis 2023 65 Fälle,das glauben sie doch selbst nicht!!! Als neuer vom Muser barmherzi aufgenommener,jetzt plötzlich zwangsweise akzeptierterKirchenvertreter,sollten sie so ehrlich sein und wissen,dass dieser Skandal von euch( KIRCHE) heruntergespielt wird!!! Der Vatikan mit seinen " scheintoten" Kardinälen und der Papst ,haben sich bis jetzt öffentlich NULL geäussert KOTZEN,und das ist noch vorsichtig ausgedrückt,erinnere mich an Kardinal GROHER alle Sauereien,gegenüber den Mitbrauchsopfern wurde von euch vertuscht.Ein guter Freund von mir der im Kloster Marienberg war hat sich damalsc suizidert! Warum haben diese Anwälte bei der " Aufarbeitung" ??? die Klöster und deren Beihelfern ausgenommen??? Gerade da sind massenweise Missbrauchsfälle geschehen! War wohl eine Vorgabe von Muser an die Anwälte??? SCHÄMT EUCH IHR KIRCHENLÜGNER!!!

Fri, 01/31/2025 - 07:58 Permalink