Politics | SVP

„Unzulässige Weitergabe“

Der Obmann der SVP Philipp Achammer ersucht um Veröffentlichung nachfolgender Stellungnahme zum Salto-Artikel „Manfred, das Opfer“.
philipp_achammer.jpg
Foto: Othmar Seehauser
Zum wiederholten Male werden in Artikeln zur Angelegenheit Manfred Vallazza vonseiten des Autors Einordnungen und Zuschreibungen vorgenommen, die ich so nicht mehr stehen lassen kann: Informationen zur internen Aufarbeitung werden entweder nur selektiv wahr- und entgegen genommen oder eben so ausgelegt. Ganz in diesem Sinne reiht sich auch der Umstand ein, dass der Autor für meinen zweimaligen Rückruf am Montagabend nicht mehr zu haben war, meine Stellungnahme interessierte auch am Dienstag vor Veröffentlichung des Artikels nicht.

Ich werde als Obmann der Südtiroler Volkspartei immer das Recht einer jeden und eines jeden verteidigen, sich vor den zuständigen Parteigremien zu erklären und zu rechtfertigen. Die Gremien werden – so wie es vom Parteistatut vorgesehen ist – die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus ziehen. Und ich habe am Montagabend auch erklärt, dass dies in diesen Tagen der Fall sein wird.

Es muss möglich sein, in Parteigremien offen zu diskutieren, ohne dass jeder Redebeitrag unmittelbar teilweise sogar wortwörtlich weitergegeben, kommentiert und, sofern es der Autor als notwendig erachtet, abgestraft wird. Ich bin überzeugt, dass sich die Parteibasis auch darüber, also über die direkte, völlig unzulässige Weitergabe von vertraulichen Inhalten aus delikaten parteiinternen Diskussionen, im Rahmen der Landesversammlung kommenden Samstag sehr klar und unmissverständlich äußern wird.
Ich bin überzeugt, dass sich die Parteibasis über die direkte, völlig unzulässige Weitergabe von vertraulichen Inhalten aus delikaten parteiinternen Diskussionen, im Rahmen der Landesversammlung kommenden Samstag sehr klar und unmissverständlich äußern wird.
Sollte das nicht möglich sein, dann kann ich nur eines wärmstens empfehlen: Vielleicht tut manches Mal der Anruf bei einem anderen „Informanten“ gut, um zumindest ein etwas verändertes, korrekteres Bild von internen Diskussionen vermittelt zu bekommen.