Im Dutzend teurer

“Quella sporca dozzina”, so benennt die CGIA Mestre (Confederazione Generale Italiana dell'Artigianato) – in Anlehnung an den gleichnamigen Film von Robert Aldrich – die Liste jener zwölf Bereiche, in denen den Italienern ab 1. Jänner 2015 Teuerungen bevorstehen. “Das dreckige Dutzend” im Überblick:
-
Trinkwasser: 4,8 Prozent Teuerung für 40 Millionen Italiener
-
Benzin und Diesel
-
Strafen für Verkehrsverstöße
-
Autosteuern auch für Auto- und Motorfahrzeuge mit besonderem historischen und Sammlerwert, die über zwanzig Jahre alt sind
-
Autobahnmaut: Erhöhung um maximal 1,5 Prozent
-
INPS-Versicherungsbeitragssätze für Handwerker (von 22,20 auf 22,64 Prozent) und Handeltreibende (von 22,29 auf 22,74 Prozent)
-
Versicherungsbeitragssätze für die in der Sonderverwaltung (Gestione separata) des INPS eingeschriebenen Personen
-
Bier und alkoholische Getränke
-
Besteuerung der Zusatzrentenfonds: von 11 auf 20 Prozent
-
Besteuerung der Aufwertung der Abfertigungen: von 11 auf 17 Prozent
-
Reduzierung der Steuererleichterungen auf Kapital, welches in Todesfällen bei Vorhandensein einer Lebensversicherung ausbezahlt wird
-
Erhöhung der Mehrwertsteuer auf den Kauf von Pellets: von 10 auf 22 Prozent
Die detaillierte Liste der Teuerungen finden Sie hier.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Tur mir leid, aber dieser
Tur mir leid, aber dieser Staat scheint mir gieriger (und verschwenderischer) als die repressivste Monarchie es je wahr. Dies kann von Statistikern als Aufruf verstanden werden, da mal historische Vergleiche anzustellen.