Society | Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung

Familienerlebnistag an den Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung am Samstag, 4. Mai

Zum zweiten Mal laden heuer die sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung zusammen mit dem Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) zum Familienerlebnistag ein. Auf Klein und Groß wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Familie (er)leben heißt auch, gemeinsam Spaß zu haben. An den Erfolg des letzten Jahres anknüpfend organisieren die Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung zusammen mit dem KFS heuer wieder am ersten Samstag im Wonnemonat den Familienerlebnistag. Die Aktionen für die kleinen und großen Gäste sind in erster Linie als Unterhaltung gedacht, haben aber durchaus einen didaktischen Anspruch. Vom kreativen Gestalten mit Naturmaterialien über Verkostungen, Verzieren von kleinen Törtchen, Experimenten in der Küche bis hin zum Wissensquiz reicht das Angebot. „Neue Spiele lernen und spielerisch Neues lernen“ ist die Devise, wenn es darum geht, den Haushalt als sozialen Kitt der Familie – und damit der Gesellschaft – einmal von einer anderen Seite her kennenzulernen.

„Hauswirtschaft ist Wirtschaft mit Hausverstand“, erklärt in diesem Zusammenhang der Landeshauptmann und zuständige Landesrat Luis Durnwalder, „sie fördert die Lebensqualität und hilft, Geld zu sparen. Unsere Fachschulen als Kompetenzzentren in Sachen Hauswirtschaft und der KFS möchten am Familienerlebnistag einem möglichst breiten Publikum einen Einblick in die vielseitige und bunte Welt der Hauswirtschaft geben. Ich bin überzeugt: Die Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, wie viel kreatives und innovatives Potential sich dabei entfalten lässt.“

Utta Brugger, Präsidentin des KFS, weist auf die enge Verbindung zwischen Familie und Haushalt hin. „Getreu unserem Motto, wonach der Einsatz für die Familie eine Investition in die Zukunft ist, betrachten wir die Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung als idealen Ort für die Austragung des Familienerlebnistages, denn hier werden jene Fertigkeiten und jenes Wissen vermittelt, die dazu beitragen, die richtigen Rahmenbedingungen für ein gelingendes Familienleben zu schaffen. Dieser Tag kann als Beitrag zur Teamentwicklung in der Familie betrachtet werden. Wie immer sind bei uns alle willkommen: Väter und Mütter, Opas und Omas, Kinder und Enkel, traditionelle und Patchworkfamilien ebenso wie Alleinerziehende oder alle Menschen, denen das Thema Familie am Herzen liegt“, begeistert sich Utta Brugger.

Da die Fachschulen über alle Bezirke des Landes verteilt sind – von Kortsch über Frankenberg/Tisens, Haslach/Bozen, Neumarkt und Salern bis Dietenheim – haben alle Interessierten die Möglichkeit, an diesem Tag etwas Besonderes zu unternehmen, ohne weit fahren zu müssen. Stefan Walder, Direktor der Abteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, dankt vor allem dem KFS für die gute Zusammenarbeit: „Die gemeinsame Organisation des Familienerlebnistages mit dem Familienverband hat sich bewährt und schafft Synergien, die wir auch weiterhin nutzen wollen. Für uns ist dies eine willkommene Gelegenheit, die Fachschulen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und auf unsere Aus- und Weiterbildungsangebote hinzuweisen.“

Das abwechslungsreiche Programm steht den Familien kostenlos von 14.00 bis 18.00 Uhr offen. Anmeldungen bei den jeweiligen Fachschulen sind erwünscht.