Cultura | Musik

Zwiesprache auf dem Klavier

Eine besonders beliebte Form der musikalischen Zwiesprache ist das Klavierspiel zu vier Händen: Zwei Mal zwei Hände auf einer einzigen Klaviatur.
zwiesprache.jpg
Foto: Kulturkontakt Eppan

Vor gut 200 Jahren, als es noch kein Radio gab, waren es vor allem Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen, die dem interessierten Publikum die neuesten sinfonischen bzw. kammermusikalischen Werke ins Wohnzimmer bzw. in den Salon brachten. Erste vierhändige Original-Kompositionen tauchen Ende des 18. Jh. auf, u.a. von Mozart, dessen Werke Schubert zu einem der wunderbarsten vierhändigen Stücke inspirierte, der Fantasie in f-Moll.
Die beiden russischen Pianisten Anna Gourari und Mikhail Lidsky vierhändige Klavierwerke von Mozart, Schubert, Liszt und anderen auf Schloss Englar. Beide Künstler erhielten ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten und mit renommierten Orchestern weltweit musiziert.  

Eppan. Schloss Englar
Do., 02. Mai 2019, 20.00 Uhr