Tuba magna

Die feierlich-getragene Intonation des Tuba mirum läßt den sonoren Instrumentenklang in aller Gravität strömen. Bruckner schrieb seelenvolle Posaunensätze, die anbetungswürdig sind. Dass die Posaune den ganzen Weihrauch hinter sich lassen und auch ganz anders kann, beweist der junge Südtiroler Peter Steiner in fast atemberaubender Art und Weise. Mit seiner funkensprühenden Virtuosität verleiht er seinem Instrument geradezu Flügel und bringt ein großartiges Farbspektrum zum Klingen. Zusammen mit Constanze Hochwartner am Klavier werden die beiden Arrangements und Originalwerke zu Gehör bringen, die von Puccinis berühmter Tenor-Arie „Che gelida manina“bis hin zu Kreislers „Liebesfreud“ reichen.
Peter Steiner aus Bozen schloss bereits als 17-Jährige das Konservatorium ›Claudio Monteverdi‹ Bozen im Fach Posaune mit Höchstnote ab. Er führte sein Studium an der Universität für Musik ›Mozarteum‹ in Salzburg fort und an der Juilliard School New York. Engagements als Soloposaunist führten ihn zum Colorado Symphony Orchestra, an die Wiener Staatsoper und an die Sächsischen Staatsoper Dresden.
Constanze Hochwartner aus Wien begann mit zwölf Jahren ihr Studium im Hochbegabtenlehrgang Klavier der Kunstuniversität Graz. Ab 2013 studierte sie Konzertfach Orgel und Instrumental- und Gesangspädagogik Orgel mit dem Schwerpunkt Klavier. Seit Herbst 2017 ist sie im Masterstudium Orgel. Sie trat u.a. als Solistin im Grazer Dom auf und konzertierte beim Grazer Orgelfrühling.
Programm:
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leonard Bernstein,
Richard Peaslee, Giacomo Puccini, Grigoraș Dinicu,
Gilles Rocha, Fritz Kreisler u.a.
Eppan, Ansitz Zinnenberg
Do 6.6. 20 Uhr