Economia | Burggrafenamt
Innovationszentrum MIND eröffnet

Foto: Gemeinde Meran
Im Rahmen eines kleinen Events unter dem Motto „Open Your MIND“ wurde heute (8. Juni 2023) das Innovationszentrum MIND am Meraner Pferderennplatz in der Gampenstraße 92 A offiziell eröffnet. In den nächsten Monaten plant die Gemeinde weitere Veranstaltungen, um die neue Plattform für Innovation und Zusammenarbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.
MIND steht für Meran.o INnovation District und bezeichnet das sogenannte Innovationsviertel mit mehreren Strukturen rund um den Untermaiser Bahnhof, wie das IDM, die Werkstätten der Landesberufsschule Luis Zuegg und der zukünftige Sitz der Alperia. Das Herzstück sei jedoch das heute eröffnete Innovationszentrum MIND, das die Gemeinde mit der Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Autonomen Provinz Bozen umsetzen konnte.
„MIND ist eine Gemeindeinitiative, die wir sehr stark unterstützt haben, um den Innovationsgeist, die Kreativität und die unternehmerische Kultur zu pflegen und zu stärken. Nicht weniger als 800 Quadratmeter sind dem Coworking gewidmet, wo Startups sowie bereits etablierte Unternehmen, Bildungsträger und interessierten Bürgern unter einem Dach kooperieren, um neue Impulse für die Wirtschaft und die Gesellschaft zu schaffen“, erklärt Bürgermeister Dario Dal Medico.
Unter der Federführung der Architekten Wolfram Haymo Pardatscher, Stanislao Fierro und Ingenieur Philipp Gamper wurden die ungenutzten Räumlichkeiten unterhalb der Haupttribüne des Pferderennplatzes zu einer modern ausgestatteten Infrastruktur umgebaut.
„Das MIND bündelt alle Innovationsinitiativen der Stadt und soll Anlaufstelle für Startups, Unternehmen, Schulen und Interessierte sein. Hier sollen kreative Köpfe aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, denen wir modernste Technologie und hochmoderne Einrichtungen für Ideenaustausch, Vernetzung, Kreativität und Forschung zur Verfügung stellen“, so Stadtrat Nerio Zaccaria bei der Pressekonferenz im MIND.
Im Anschluss daran konnten die geladenen Gäste das MIND besichtigen und die Angebote kennenlernen. „Der enge Austausch mit Berufsverbänden und Institutionen sowie mit bestehenden Initiativen, wie etwa dem NOI Techpark oder dem Verein BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders, ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei mehreren Projekten wird schon konkret zusammengearbeitet, wie etwa das Südtiroler Coworking Netzwerk Startbase“, erläuterte Martha Gärber, Direktorin der Landesabteilung Europa.
Sprungbrett für innovative Unternehmen
MIND unterstützt Unternehmen und Startups bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee mit Beratungsdienstleistungen, Mentoring-Programmen und Informationen zu Förderungen und Weiterbildungen. Regelmäßig werden Workshops, Vorträge und Networking-Veranstaltungen organisiert, bei denen Startups die Möglichkeit haben, ihr Netzwerk zu erweitern und von Experten der Branche zu lernen. Diese werden jetzt im neuen MIND stattfinden, wo sich auch der neu eingerichtete Coworking Space befindet, welcher bisher in den Strukturen am Rennstallweg und in der Kuperionstraße untergebracht war.
„Coworkerinnen und Coworkern können 20 fixe Arbeitsplätze gegen eine Gebühr von 199,00 Euro + Mwst. nutzen. Zudem stehen ihnen Meetingräume, eine Gemeinschaftsküche, Chatboxen für Telefonkonferenzen, Drucker, Internet und andere Dienste zur Verfügung. Dadurch können sie nicht nur Kosten einsparen, sondern es werden auch der soziale Austausch und die Vernetzung gefördert“, so der Projektleiter Mario Marcone.
Neben dem Coworking Space verfügt das MIND über fünf Teambüros, für deren Nutzung man ansuchen kann, zwei Meetingräume für acht bis 12 Personen und eine Eventhalle für 100 Personen, die von allen Interessierten angemietet werden können.
Ideenschmiede für Kreative
Von Schulklassen über erfahrene Handwerker bis hin zu visionären Unternehmen: Im neu eingerichteten Lab des MIND sind alle willkommen. Angeboten werden Schulungen und Workshops über 3D-Druck und 3D-Forming mit der Tiefziehmaschine sowie eine Einführung in die Robotik. Außerdem stehen VR-Brillen zum Eintauchen in das Metaversum zur Verfügung. Neugierige, Tüftler oder technisch Interessierte können bei einem Crash-Kurs mitmachen und sich über die Anwendungsmöglichkeiten dieser Geräte und Verfahren informieren.
Weitere Eröffnungsevents
In den nächsten Monaten plant die Gemeinde weitere „Open Your MIND“-Eröffnungsevents, um die Angebote und Einrichtungen des MIND allen Interessierten näher zu bringen. So wird es entsprechende Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Schulen geben. Auf Anfrage werden auch individuell organisierte Führungen durchgeführt.
Effetua login per aggiungere un commento!