Cultura | Literatur

Atome

Im Live-Hörspiel "Atome" erzählt Anna Gschnitzer die Geschichte einer jungen Frau.
atome_bild.jpg
Foto: SAAV

Eine zentrale Rolle spielen dabei der Alpenwall, als Welt jenseits des Sichtbaren, und die Bunkeranlagen, die im Zweiten Weltkrieg erbaut und während des Kalten Krieges teilweise umgebaut worden sind. Sie sind Sehnsuchtsorte und Panikräume der Protagonistin und der metaphorische und gleichzeitig konkrete Schauplatz ihrer Kindheit. Hier versucht sie die Mechanismen von Angst und Geborgenheit aufzuspüren, anhand derer sich Geschichte und Erinnerung in die Gegenwart einschreiben. Als Projektionsfläche für die Angst vor dem Terror, aber auch als Speicher europäischer Kriegsgeschichte, wirkt der Bunker auf den Körper und die Psyche der Protagonistin. Und doch erzählt der Text von Hoffnung und Utopie. 

Text und Stimme sind von Anna Gschnitzer, der Gesang von Marika Rainer, die Musik von Manuel Riegler.

Franzenfeste, Festung Franzensfeste
Di 8.8.2017, 20.30 Uhr