Società | Skigebiete

Geförderte Förderbänder

Lokale Skigebiete können künftig mit Zuschüssen rechnen, wenn sie Förderbänder errichten wollen.
foerderband.jpg
Foto: Skischule Laax

Ab dem kommenden Jahr wird es finanzielle Zuschüsse für die Errichtung von Förderbändern in keinen, lokalen Skigebieten geben. Das hat die Landesregierung am heutigen Dienstag (8. November) beschlossen. Der Vorschlag war von Wirtschaftslandesrat Arno Kompatscher gekommen, der ihn folgendermaßen begründet: “Es sind in erster Linie Dorflifte, die solche Förderbänder betreiben, um Kindern das Erlernen des Skifahrens zu erleichtern. Diese Bänder haben somit auch eine soziale Bedeutung, abgesehen vom touristischen und sportlichen Aspekt.” Darüber hinaus werden Transportbänder auch bei Gegensteigungen auf Skipisten oder Skirouten genutzt, um Höhenunterschiede zu überwinden.

Will der Betreiber eines lokalen Skigebiets nun Förderbänder errichten, gibt es ab 2017 Geld vom Land: Bis zu zwei Förderbänder pro Skigebiet können mit bis zu 80 Prozent der anerkannten Kosten bezuschusst werden. So sieht es der Beschluss der Landesregierung vor. Die zulässige Höchstinvestition wurde darin auf 250.000 Euro beziffert. Die Maßnahme ist eine Ergänzung zu jenen, die die Landesregierung im heurigen Mai zur Entwicklung der Skigebiete beschlossen hatte. Dadurch waren Investitionsförderungen auch für mittlere und große Skigebiete wieder eröffnet worden, die seit 2012 gestoppt waren.