AMELIE RENNT und DIE EINSIEDLER

AMELIE RENNT
Am 16. September um 15.30 Uhr feiert der Kinder- und Jugendfilm Amelie rennt mit dem jungen Rittner Schauspieler Samuel Girardi in der männlichen Hauptrolle seine Südtirolpremiere im Filmclub in Bozen. Die Drehbuchautorin Natja Brunckhorst ist zu Gast. Bekannt geworden ist Natja Brunckhorst durch die Hauptrolle in CHRISTIANE F. – WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO.
Amelie (13) kann einfach nicht akzeptieren, dass sie diese bescheuerte Krankheit hat, bei der man plötzlich keine Luft mehr bekommt. Nach einem dramatischen Asthma-Anfall muss sie zur Kur nach Südtirol, aber auch hier stellt sie sich quer. Als sie ausbüxt, um auf den nächsten Berg zu steigen, begleitet sie ein einheimischer Kuh-Junge. Ihn fasziniert dieses Mädchen, das genauso stur sein kann wie er – gute Voraussetzung für ein perfektes Team, das gemeinsam den Gipfel erklimmt.
Der Film entstand zu großen Teilen vergangenes Jahr in Südtirol. Gedreht wurde unter anderem in Seis, Völs am Schlern und dem Ahrntal. Der Film startet ab 21. September regulär im Filmclub in Bozen.
Premiere: 16. September um 15.30 Uhr, Filmclub Bozen
DIE EINSIEDLER
Auch der ebenfalls in Südtirol gedrehte Film Die Einsiedler startete diese Woche.
Die Einsiedler erzählt vom Schicksal einer Bergbauernfamilie und von der beklemmenden Beziehung der Bäuerin Marianne zu ihrem Sohn Albert. Während die alte Frau fest entschlossen ist, ihren Lebensabend auf dem abgeschiedenen Eggerhof zu verbringen und dafür selbst den Unfalltod ihres Mannes vertuscht, ist ihr introvertierter Sohn bereits vor vielen Jahren ins Tal abgewandert, um die Familie zu unterstützen. Der Film handelt von der Herausforderung, sich in der modernen Gesellschaft zurechtzufinden. "Es geht darum, dass diese Hauptfigur, dieser Albert, ein bisschen seinen Platz in dieser Welt findet, und eben von diesem Bauernhof ins Tal herunterkommt und da so einige Schwierigkeiten hat."
Der Film wurde in Südtirol gedreht, überwiegend auf einem Bauernhof oberhalb von Allitz bei Laas im Vinschgau. Weitere Drehorte waren Prad am Stilfserjoch, das Timmelsjoch, der Laaser Marmorbruch und der Bahnhof Meran.
14. bis 20. September, jeweils um 20.15 Uhr und zusätzlich am 16. und 17. September auch um 16.00 Uhr, im Filmclub Bozen
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.