Die Datenkraken und die (US-) Wahlen
Immerhin hatte es infolge dieser Dankesrede von Sascha Baron Cohen bei einigen der Kritisierten einen Nachdenkprozess und das Versprechen einer kritischen Sichtung der verbreiteten Inhalte gegeben. Nur Zuckerberg stellte sich taub. Aber genau das Fratzenbuch ist es, das besonders als Hasstrafik auffällt. Dort gehört das, was im letzten Satz des verlinkten Artikels zusammengefasst gesagt wird, offensichtlich zum Geschäftsmodell.
Wohl nicht ganz zufällig dachte Strache auf Ibiza an, die Berater des Wahlkampfs von Trump und der Brexit-Kampagne zu engagieren. Diese hatten zuvor schon Netanyahu (1996) und dessen Freund Orban (über die Verteufelung von George Soros) zu Wahlsiegen verholfen, wie der Reporter Hannes Grassegger vom Züricher "Das Magazin" in einem Beitrag für Publik-Forum darlegte.
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.