Alles neu im Südtiroler Netz

Wer hat das nicht schon mal mitgemacht: Da soll über Internet um Beiträge beim Land angesucht, Formulare für Ansuchen und Genehmigungen ausgefüllt oder auch nur Informationen über Wettbewerbe, Veranstaltungen oder das Wetter eingeholt werden. Und dann verliert man sich genau auf der Seite, die dabei behilflich sein sollte, das Vorhaben schnell und problemlos abzuwickeln.
Unübersichtlich, verwirrend und nicht wirklich benutzerfreundlich, so präsentierte sich das Südtiroler Bürgernetz, bis jetzt. Damit soll nun Schluss sein. Der Internetauftritt der Landesverwaltung, das Südtiroler Bürgernetz, soll neu gestaltet werden. Und das mit Hilfe der Südtiroler Bürgerinnen und Bürger, die noch bis morgen, 22. Juli, an der Gestaltung der Themenbereiche mitwirken können. Unter dem Link www.provinz.bz.it/themen können Themen und Inhalte der Landesverwaltung in Südtirol übergeordneten Kategorien zugeordnet werden.
"Ihre Zuordnung wird in die Gestaltung der neuen Webseiten der Landesverwaltung und des Südtiroler Bürgernetzes einfließen und so die Benutzerfreundlichkeit wesentlich verbessern", garantiert Landesrätin Waltraud Deeg.
Neben der inhaltlichen Neuausrichtung werde Transparenz, einfache Bedienung, verständliche Informationsaufbereitung und eine leichtere Navigation auch auf mobilen Endgeräten angestrebt, erklärt Deeg die Zielsetzung.
Die Neugestaltung ist Teil der "Südtirol Digital 2020"-Agenda, ein Entwicklungsplan, mit dem in den nächsten sieben Jahren das Potenzial der Informations- und Kommunikationstechnologien und die dazu zur Verfügung stehenden europäischen und staatlichen Fördermittel bestmöglichst genutzt werden sollen. „Wir wollen einen partizipativen Dialog mit Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern sowie mit landesinternen und -externen Einrichtungen anstoßen, die den Prozess mitgestalten und mit umsetzen“, so Deeg.
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.