Ambiente | Wettbewerb

So radelt Südtirol

Das Ergebnis des Fahrradwettbewerbs “Südtirol radelt” kann sich sehen lassen: Knapp 3.000 Teilnehmer sammelten 2,3 Millionen Kilometer – und sparten 424 Tonnen CO2 ein.
img_2005.jpg
Foto: LPA/Roman Clara

Die Botschaft hinter der Initiative “Südtirol radelt” ist dieser Tage aktueller denn je. In den vergangenen Tagen war es in Bozen immer wieder zu kilometerlangen Staus und stundenlangen Wartezeiten auf den Stadtzufahrten gekommen. Auch am Freitag Vormittag hieß es wieder: Bitte Geduld! “Wir setzen uns dafür ein, Südtirol zu einer Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität zu machen; dabei spielt die Verlagerung des Autoverkehrs auf das Fahrrad eine bedeutende Rolle”, fasst Landesrat Florian Mussner das Anliegen hinter dem Fahrradwettbewerb “Südtirol radelt”. Bis Mitte September lief der Wettbewerb, der von der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und des Ökoinstituts Südtirol im Rahmen des Green Mobility Projektes heuer zum dritten Mal organisiert wurde. Am gestrigen Donnerstag (20. Oktober) wurden die Gewinner, die per Los ermittelt wurden, prämiert.

Knapp 3.000 Teilnehmer – “jeder einzelne ein wichtiger Botschafter unseres Anliegens”, betonte Mussner im Rahmen der Preisverleihung – aus 52 Gemeinden, 85 unterschiedlichen Unternehmen, 19 Vereinen und 15 Bildungseinrichtungen mit über 50 beteiligten Schulklassen sammelten zwischen März und September Rad-Kilometer. Insgesamt wurden so 2,3 Millionen Kilometer auf dem Weg ins Büro, in die Schule oder in der Freizeit zurückgelegt. Mitgemacht und in der Kategorie “Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern” mit 280.000 geradelten Kilometern zugleich siegreich, haben auch die Angestellten des Landes Südtirol.

Der jüngste Teilnehmer am Fahrradwettbewerb war gerade einmal vier Jahre alt, der älteste 82; stolze 5.588 Kilometer ist Josef Strobl aus Toblach geradelt. Auf mehr als drei Mal so viel kommt der insgesamt fleißigste Radler, Karl Schuster aus Rasen-Antholz, die Radlerin mit den meisten Kilometern ist Gabi Winck aus Brixen (6.905 Kilometer). Bei den Vereinen auf Landesebene hat der Alpenverein Südtirol (AVS) die Nase vorn: Ganze 37.6343 Kilometer radelten die 402 teilnehmenden Vereinsmitglieder. Die Bildungseinrichtung mit den meisten geradelten Kilometern ist indes die Freie Universität Bozen: 72 Teilnehmer er-radelten 24.333 Kilometer.

Unterstützt wurde die Aktion – wie bereits in den Jahren zuvor – von der Landesagentur für Umwelt. “Während des Aktionszeitraumes wurden durch die geradelten Kilometer 424.032 Kilogramm an Kohlenstoffdioxid eingespart”, berichtet Florian Zerzer, Direktor des Ressorts für Raumentwicklugn, Umwelt und Energie. Angesichts der wachsenden Beliebtheit des Fahrradwettbewerbs ist für 2017 eine Neuauflage von “Südtirol radelt” geplant.