Ambiente | Stichtag

Wie das Wetter heute sich verhält...

Heute, 27. Juni, ist Siebenschläfertag, ein Datum mit großer Bedeutung für das Wetter. Wie werden die kommenden sieben Sommerwochen?

Heute, 27. Juni, ist ‘Siebenschläfertag’, ein meteorologischer Stichtag für die Entwicklung des Sommers. “Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt”, lautet eine bekannte Bauernregel. Insbesondere für die Landwirtschaft hat der Siebenschläfertag eine wichtige Bedeutung. Denn die Bauernregel macht wissenschaftlich durchaus Sinn, wie Landesmeteorologe Dieter Peterlin erklärt. Dafür muss man allerdings den gesamten Zeitraum um den Lostag 27. Juni betrachten, nicht nur das Wetter an einem einzelnen Tag. “Hat sich im Zeitraum Ende Juni/Anfang Juli stabiles Sommerwetter eingestellt, hält dies üblicherweise für längere Zeit an”, so Peterlin. Ein Blick auf die Sommer der vergangenen Jahre beweist, dass die Bauernregel ziemlich treffsicher war. Dazu Peterlin: “Ende Juni 2014 war es sehr wechselhaft und so blieb es dann auch den restlichen Sommer über. Im letzten Jahr genau umgekehrt, auf sonnige Tage rund um den Siebenschläfertag folgte ein Hitzesommer.” Und in diesem Jahr aus? “Heuer schaut’s recht gut aus, in den kommenden Tagen ist es sommerlich.”

Übrigens stammt die Bauernregel aus der Zeit vor der Gregorianischen Kalenderreform im Jahr 1582. Der Siebenschläfertag würde also eigentlich erst auf den 7. Juli fallen. Auch geht der Name nicht auf das kleine gleichnamige Nagetier zurück, sondern steht im Zusammenhang mit einer alten Legende, nach der sieben junge Christen vor Verfolgung flüchteten, lebendig eingemauert wurden, aber nicht starben, sondern 195 Jahre lang schliefen, bis sie am 27. Juni 446 zufällig entdeckt wurden.