Die Charta von Brixen

-
"Die Beziehung zwischen Journalismus und Ethik", kommentiert Claudia Santer, Direktorin der Cusanus Akademie, "ist hochaktuell: In den letzten Jahren hat sich der große Bereich der Kommunikation radikal verändert, wodurch sich die Rolle der Information, der Informationsinstrumente und folglich auch des journalistischen Berufsstandes gewandelt hat, was starke Auswirkungen hat.“
Am 7. Dezember findet in der Cusanus Akademie in Brixen die erste internationale Konferenz zum Thema "Journalismus und Ethik“ statt. Auf der Veranstaltung werden dem Journalisten, Publizisten und Kommunikations-Fachleute über den Zustand der Informationsvermittlung aus deontologischer Sicht diskutieren.
Die Problematik soll auf der Tagung aus gesamteuropäischer Sicht beleuchtet werden. So werden als Referenten unter anderem Christoph Bläsi von der Universitä Mainz über KI im Journalismus sprechen, der geborene Georgier Nona Mikhelidze über „Journalismus und Fehlinformationen im Kontext des Krieges“ oder Martin Slater über „Das Konzept der Ethik im angelsächsischen Journalismus und in der Kommunikation“ referieren. Insgesamt treten elf renommierte Referenten auf. Unter diesen auch der Bozner Journalist und amtierende ORF-Berlin-Korrespondent Andreas Pfeifer, der zum Thema „Was ist Wahrheit“ sprechen wird.
Der letzte Teil der Konferenz ist den lokalen, Südtiroler Medien gewidmet.
„Die Konferenz zielt auch darauf ab, eine faktische Beobachtungsstelle einzurichten, um die Entwicklung der Situation im Laufe der Zeit zu erfassen“, sagen die Veranstalter, um Mitorganisator Gottfried Deghengi. „aus diesem Grund streben wir eine jährliche Wiederholung dieser Konferenz an“.
Im Laufe der Arbeiten sollen die Voraussetzungen für die zukünftige Erstellung eines Dokuments - der "Charta von Brixen" - geschaffen werden, das auf europäischer Ebene als Bezugspunkt zum Thema Ethik im journalistischen Beruf dienen und das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit stärken soll.
Die Teilnahme an der Konferenz berechtigt die angemeldeten Journalisten zum Erwerb von Fortbildungspunkten. Der Eintritt ist auch für das Publikum frei.Internationale Konferenz „Journalismus und Ethik“ Donnerstag, 7. Dezember 2023, von 9.00 bis 18:00Uhr. Cusanus Akademie - Seminarplatz 2, Brixen (Bz)
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.