"Die Impfpflicht ist alternativlos"

In knappen drei Wochen wird die berufsbezogene Impfpflicht - nach Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen - nun auch für das Lehrpersonal eingeführt. Während im restlichen Staatsgebiet nur etwa 10 Prozent der Lehrpersonen nicht geimpft sind, sind in Südtirol zwischen 15 und 20 Prozent des Lehrpersonals betroffen; verweigern sie die Impfung weiterhin, werden sie ab dem 15. Dezember aus ihrem Dienst suspendiert. Salto.bz hat mit Bildungslandesrat Philipp Achammer über die Richtigkeit der getroffenen Maßnahme und den bestehenden und drohenden Personalnotstand im Bildungsbereich gesprochen.
Salto.bz: Herr Landesrat, in knappen drei Wochen greift die Impfpflicht für das Lehrpersonal. Der richtige Weg im Kampf gegen die Pandemie?
Philipp Achammer: Wir hätten es uns anders gewünscht. Die aktuelle Entwicklung führt aber auch bei uns zum Schluss, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen und die Impfpflicht somit alternativlos sein wird. Testungen sind auf lange Sicht keine Lösung. Als Landesrat, aber auch als Bürger befürworte ich die Impfpflicht also. Gleichzeitig weiß ich aber auch, welch große Schwierigkeiten sie für den Bildungsbereich mit sich bringen wird. Es ist alles andere als leicht, diese Maßnahme um- und durchzusetzen.
Das heißt, Sie sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht aus?
Ich hätte mir gewünscht, dass die Impfpflicht gleichzeitig für mehr Bereiche geregelt worden wäre, nicht nur für den Bildungsbereich. Auch deshalb, weil die 3G-Regel in keinem anderen Bereich so genau kontrolliert und eingehalten wird wie im Bildungsbereich, während es in privaten Betrieben doch einige schwarze Schafe gibt. Natürlich ist die Schule ein Ort, an dem viele Menschen aufeinandertreffen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass nicht nur Schule - und Ordnungskräfte - von der Regelung betroffen sind.
Auf diese Weise wird der eine Bereich gegen den anderen ausgespielt.
Die Lehrpersonen werden vor die Wahl gestellt, sich entweder gegen ihren Willen oder trotz ihrer Ängste impfen zu lassen oder ihre Schülerinnen und Schüler aufzugeben. Warum übernimmt der Staat nicht die Verantwortung für eine allgemeine Impfpflicht?
Ich bin überzeugt, dass die Impfpflicht Schritt für Schritt kommen wird und immer mehr Bereiche davon betroffen sein werden. In Rom wird bereits über eine Impfpflicht für die öffentliche Verwaltung nachgedacht. Der Staat und das Land sind dafür verantwortlich, die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger aufrechtzuerhalten. Und zwar nicht nur die Versorgung der Covid-Patienten, sondern auch alle anderen. Viele Bereiche sind bereits jetzt eingeschränkt! Um die Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, scheint es im Moment keine Alternative zu einer Impfpflicht zu geben.
Man hält aber weiterhin am Prinzip einer “freiwilligen” Impfung fest, indem man sich auf Berufsbilder bezieht und nicht - wie etwa in Österreich - eine allgemeine Impfpflicht vorsieht. Die richtige Lösung?
Ich bin der Meinung, dass man von Anfang an hätte versuchen sollen, eine homogene Lösung zu finden, anstatt diese scheibchenweise Lösung voranzutreiben. Auf diese Weise wird der eine Bereich gegen den anderen ausgespielt. Bereits als die 3G Regel an den Schulen eingeführt wurde, haben sich Menschen in andere Bereiche versetzen lassen. Das führt zu Konflikten und schwierige Situationen für den jeweiligen Bereich. Es wäre besser gewesen, von Anfang an an eine homogene Lösung zu denken.
Man hätte von Anfang an versuchen müssen, eine homogene Lösung zu finden.
Vor allem Schülerinnen und Schüler sind von dieser kurzfristig umgesetzten Impfpflicht betroffen. Sie werden sich nach dem großteils im Homeschooling verbrachten Schuljahr nun auf Ausfälle und Supplenzen einstellen müssen.
Vorweggeschickt: Wir haben versucht, einen Appell an alle Nicht-Geimpften zu richten, ihre Entscheidung mithilfe guter Informationen nochmals zu überdenken. Ich habe den Eindruck, dass Einzelne sich selbst in eine Ecke gedrängt haben und sich jetzt schwertun, hier wieder herauszufinden. Manche möchten sich schlichtweg nicht impfen lassen, aber ich erlebe ich immer wieder, dass es für andere einfach schwer ist, die gestellten Hürden zu überwinden. Wir müssen versuchen, für diejenigen, die eine Impfung in Erwägung ziehen oder sich doch impfen lassen möchten, eine Brücke zu bauen. Dieser Appell auch deswegen, weil ich befürchte, dass die Leidtragenden der ganzen Geschichte wieder Kinder und Jugendliche sein werden, die in dieser Pandemie viel ausgehalten und die Regeln ganz genau eingehalten haben. Ich möchte nicht, dass sie jetzt zusätzlich unter dem Ausfall von Unterricht oder Kindergarten leiden müssen. Das habe ich auch den Schulführungskräften versucht zu vermitteln.
Wie will die Landesregierung dem anstehenden Personalnotstand entgegenwirken?
Wir versuchen einerseits, genaue Daten zu den fehlenden Lehrpersonen in den einzelnen Bereichen herauszufiltern. Wir wissen, dass über 80 Prozent der Lehrpersonen zumindest eine Erstimpfung erhalten haben. Wie sich diese Lehrpersonen auf die verschiedenen Bereiche im Land verteilen, wissen wir aber noch nicht; daran arbeiten wir im Moment. Unterm Strich müssen wir aber mit einem Ausfall rechnen und ich schätze, dass die Zahl der Suspendierungen höher ausfallen wird als bei der Einführung der 3G-Regel im September. Wir müssen jetzt alles daran setzen, einen Ersatz für den Rest des Schuljahrs zu finden. Dafür werden wir - in Absprache mit Rom - Sonderbestimmungen zur Berufung von Supplenzen einführen müssen; die Abschaffung des Anstellungsverbots für Pensionisten beispielsweise oder die Möglichkeit, Studierende und angehende Lehrpersonen an die Schulen zu berufen. Der Zeitraum ist extrem kurz und wir müssen entsprechend schnell handeln.
Warum sollten Pensionierte oder Studierende von heute auf morgen an die Schule wechseln?
Das ist lange nicht ausgeschlossen. Der überwiegende Teil der Lehrpersonen - pensioniert oder nicht - legt einen sehr, sehr großen Idealismus und Einsatz für die Kinder und Jugendlichen an den Tag. Bei mir haben sich allein seit gestern einige pensionierte Lehrkräfte gemeldet, die bereit wären, den Rest des Jahres einen Dienst zu leisten. Denkbar ist auch, dass Lehrpersonen, die bereits im Dienst sind, auf freiwilliger Basis Zusatzstunden übernehmen. Diese würden wir natürlich vergüten. Wir werden alles versuchen, um den Unterricht im vollen Umfang aufrecht zu halten.
Denkbar ist auch, dass Lehrpersonen, die bereits im Dienst sind, auf freiwilliger Basis Zusatzstunden übernehmen.
Wird man es bis zum 15. Dezember schaffen, die Löcher zu stopfen?
Das weiß ich heute nicht. Ich traue mir hier noch kein Urteil zu. Es wird in einigen Bereichen sicherlich schwer werden, auch deshalb, weil wir nicht wissen, wie viele Leute effektiv ausfallen werden. Sie alle haben noch bis zum 15. Dezember die Möglichkeit, einen Impftermin zu vereinbaren oder eben nicht. Es kann also durchaus sein, dass vor Weihnachten einzelne Unterrichtsstunden ausfallen. Es kann auch sein, dass organisatorische Lösungen wie das Zusammenlegen von Klassen gefunden werden müssen. Im Moment ist alles offen, wir können noch gar nichts ausschließen. Aber wir werden alle alles tun, um unserer primären Verantwortung nachzukommen und den Unterricht so gut wie möglich aufrecht zu erhalten.
Wie haben die Schulführungskräfte die neue Regelung aufgenommen?
Unterschiedlich. Ein großer Teil befürwortet den Schritt an und für sich, erkennt aber auch die Schwierigkeiten. Andere bedauern es, die Lehrpersonen, die sich nicht impfen lassen wollen, zu verlieren. Jede pädagogische Fachkraft, die wir jetzt verlieren, ist eine zu viel. Es ist ja nicht so, dass ich jene, die sich nicht impfen lassen möchten, nicht als pädagogische Fachkraft schätze! Aber das sind jetzt nun mal die Regeln und die werden wir entsprechend umsetzen.
das der Herr Landesrat über
das der Herr Landesrat über Impflicht redet finde ich interessant; am Anfang von der Pandemie wusste er nicht einmal wer das RKI ist..sagt sehr viel aus....zudem ist Lehrer ein Beruf und keine Berufung. Beruf des Lehrers soll die rechte Entlohnung (Siehe Studien) usw. erfahren.
"Auf diese Weise wird der eine Bereich gegen den anderen ausgespielt" ja darin ist er ja ein........ Einsatz von Pensionisten bei der neuen Escape Variante....interessanter Ansatz ;-)
Es gibt immer Alternativen
Es gibt immer Alternativen man muss sie nur „sehen“ oder noch besser „sehen wollen“ dieses anschließende Video sagt alles
https://youtu.be/oTx2CGt56xM
In risposta a Es gibt immer Alternativen di Siegfried Gruber
da postet jemand ein FPÖ
da postet jemand ein FPÖ Video...als Beweis i fass es net.... die Krankheit hat keine Sterilisierende Immunität deswegen ist an sich die Impfung die effektivste Möglichkeit eine 5. und 6. Welle zu verhindern. Aufgrund dieser nicht sterilisierenden Immunität muss die Impfquote so hoch sein....vollständig geimpft ist man nach den Boostern
"Wir haben versucht, einen
"Wir haben versucht, einen Appell an alle Nicht-Geimpften zu richten, ihre Entscheidung mithilfe guter Informationen nochmals zu überdenken."
Welche guten Informationen wären das gewesen?
Impfpflicht bedeutet für mich in letzter Konsequenz ein Versagen von Argumenten.
Da man die letzten Monate Erfahrungen gesammelt und hoffentlich auch neue Erkenntnisse über die Wirkung der Impfung gewonnen hat, wären diese Erkenntnisse für mich "gute Informationen".
Also wenn die Impfpflicht schon alternativlos ist, sollte diese auch mit fundierten Daten begründet werden. Deshalb wäre die zielführendste Lösung volle Transparenz. Nur dadurch werden sich die bestehenden Zweifel beseitigen lassen.
"Sie alle haben noch bis zum 15. Dezember die Möglichkeit, einen Impftermin zu vereinbaren oder eben nicht."
Man sollte mal abwarten wie das Verfahren zur Erhebung der Daten vorgesehen wird. Die Impfplicht wird vermutlich wie beim Sanitätspersonal gehandhabt und Suspendierungen könnten fortlaufend, erst nach Feststellung der unbegründeten Nichtimpfung erfolgen.
In risposta a "Wir haben versucht, einen di Daniel Kraler
Zitat: „Impfpflicht bedeutet
Zitat: „Impfpflicht bedeutet für mich in letzter Konsequenz ein Versagen von Argumenten“:
.
Impfpflicht bedeutet für mich in letzter Konsequenz ein Versagen der Gesellschaft.
In risposta a Zitat: „Impfpflicht bedeutet di Peter Gasser
da bin ich Ihrer Meinung
da bin ich Ihrer Meinung
In risposta a da bin ich Ihrer Meinung di Albert Baekeland
Peter Gasser meinte ich
Peter Gasser meinte ich
Ja, der mit der „Plandemie“..
Ja, der mit der „Plandemie“... da fällt jemand aber auch auf jeden Scharlatan herein.
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/reitschuster-faktenche…
.
ps: dieser Anonyme ist kein Arzt oder Krankenpfleger, der sich jetzt in Sachsen auf die Triage vorbereiten muss?
Dieser Anonyme ist kein Arzt, der dabei hilft, ungeimpfte Intensivpatienten aus vollen Krankenhäusern auszufliegen?
.
Dieser Anonyme sitzt im warmen Wohnzimmer, und verhöhnen alle diese...
Dieser Anonyme möge doch bitte - wenn er denn den nötigen Mumm dazu habe - auf eine Covid-Intensivstation gehen, dann könne er hier weiter sein faktenfremdes Trallalah missionieren, sofern ihm dieses dann nicht doch sehr unpassend vorkäme.
@F.Frei -》Omicron
@F.Frei -》Omicron
war eine Feststellung aus der
war eine Feststellung aus der Sie lesen, dass ich ungeimpft bin, da frag ich mich wirklich...
muss Sie leider Enttäuschen habe bereits meine 3. Impfung erhalten...
Werter Herr Landesrat,
Werter Herr Landesrat,
der Personalmangel kommt ja nicht von ungefähr. Idealismus ist schon gut, aber irgendwann ist das Ende der Fahnenstange erreicht...
Siehe meinen Beitrag unter https://www.salto.bz/de/article/27112021/wo-sind-all-die-lehrer-hin
Und schon wieder Ihr
Und schon wieder Ihr Stumpfsinn. Sind Sie es nicht wirklich bald leid, zig Mal widerlegte Aussagen immer und immer wieder zu wiederholen?
Anscheinend gibt es in
Anscheinend gibt es in Südtirol 301 nicht geimpfte Ärzte.
https://www.tageszeitung.it/2021/11/28/ungeimpfte-aerzte/
Kommt mir nicht wenig vor.
Die Impfpflicht für
Die Impfpflicht für Lehrpersonen wird m. E. weder einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen noch auf die Sicherung des Präsenzunterrichtes haben. Es ist lediglich die nächste Scheibe zur generellen Impfpflicht.
In risposta a Die Impfpflicht für di Florian Hinteregger
Ihrem Beitrag ist zu
Ihrem Beitrag ist zu entnehmen, dass Sie der Ansicht sind, dass die Impfung keinen Einfluß auf das Infektionsgeschehen hat.
Das ist ungewöhnlich, wenn man sich die Fakten dazu ansieht.
In risposta a Ihrem Beitrag ist zu di Peter Gasser
Wie sie zu dieser
Wie sie zu dieser Interpretation kommen, bleibt ihnen überlassen. Bei den Lehrern liegt die Impfrate im staatsweiten Durchschnitt bei über 90%. Nimmt man die Genesenen hinzu, bleibt eine kleine Restgruppe übrig, die von der Pflicht getroffen wird. Meiner Einschätzung nach spielt diese Gruppe keine nennenswerte Rolle, sondern es geht um eine Salamitaktik.
In risposta a Wie sie zu dieser di Florian Hinteregger
Sie selbst schrieben: „Die
Sie selbst schrieben: „Die Impfpflicht für Lehrpersonen wird ... weder einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen ... haben“.
Die Lehrer sind Teil der Gesellschaft wie jede andere Gruppe auch: jede zusätzliche Impfung wirkt - so die allgemeine Erkenntnis - auf das Infektionsgeschehen, besonders bei sensiblen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen.
.
Sind Sie nicht dieser Ansicht?
.
(Wie hoch ist die Impfrate des Lehrpersonals bei UNS? Sind Sie der Ansicht, diese Impfquote ist ausreichend für die gesamte Gesellschaft (7nd besonders in den sensiblen Einrichtungen)?
In risposta a Sie selbst schrieben: „Die di Peter Gasser
Es geht um eine staatsweite
Es geht um eine staatsweite Pflicht und meine Einschätzung bezieht sich auf das gesamte Land. Es sind genauer 95% der Lehrer geimpft. Die Gruppe welche jetzt noch ohne Antikörper erfasst wird, ist vernachlässigbar klein, insbesondere im Vergleich zur restlichen Bevölkerung. Die Lehrerschaft ist vorbildlich, pflichtbewusst und zeigt kaum Widerstand. Gut geeignet als zusätzliches Scheibchen.
https://www.orizzontescuola.it/vaccino-obbligatorio-docenti-e-ata-la-st…
In risposta a Es geht um eine staatsweite di Florian Hinteregger
Mir scheint, Sie betrachten
Mir scheint, Sie betrachten das individuell, selektiv und separiert.
Faktisch und dem Virus gerecht ist es aber allgemein, integrativ und verbunden.
.
In der Sache ist es nicht politisch, sondern biologisch und mathematisch.
Insofern ist Ihre Argumentation nicht der Pandemie gerecht (als eher gesellschaftspolitisch).
.
Aber sollten nicht in Einrichtungen der Gesundheit, der Pflege und der Bildung/Ausbildung - vorrangig und selbstverständlich - die Betreuten höchsten Schutz erhalten - und damit zusätzlich dem gesellschaftsweiten ausufernden Pandemiegeschehen entgegengewirkt werden?
In risposta a Es geht um eine staatsweite di Florian Hinteregger
In Südtirol sind nach Aussage
In Südtirol sind nach Aussage von Sabine Zoderer rund 4.000 Lehrpersonen nicht geimpft. So vernachlässigbar ist diese Größe - wenn die Zahl stimmt - also nicht.
Besten Dank für diesen
Besten Dank für diesen Beitrag.
Sie haben den Faktencheck im Anschluss sicherlich übersehen - stimmt‘s?
.
Es wird immer auch abweichende Meinungen unter den Experten geben: ausschlaggebend ist die Mehrheit der Expertisen, oder sind die Mehrheit der Expertisen und Experten dann alles „Scharlatane“? Ja, alles Scharlatane?
(Ihre Argumentation läuft sich ständig selber tot).
.
Zudem: Sie zitieren einen homöopathischen Kinderarzt, hier aber geht es um Virologie. Wer sind die vorrangigen Experten in Virologie: ein homöopathischer Kinderarzt?
In risposta a Besten Dank für diesen di Peter Gasser
oder einfacher, Ihre
oder einfacher, Ihre (selektive) Vorgehensweise beschreibend:
Sie stehen mitten in einem roten Mohnfeld, darin auch eine blaue Kornblume, welche Sie pflücken, triumphierend hochhalten, und aller Welt verkünden: seht her, hier ist der Beweis, dies ist ein blaues Kornblumenfeld!
.
Ist es das?
In risposta a oder einfacher, Ihre di Peter Gasser
Der Faktencheck überprüft
Der Faktencheck überprüft leider nicht die Aussage, dass "tausende Intensivbetten" weg rationalisiert wurden.
In risposta a Der Faktencheck überprüft di Ludwig Thoma
Das Haus brennt, die
Das Haus brennt, die Feuerwehr kommt mit 2 Löschfahrzeugen. Die Männer steigen aus und beginnen, angesichts des Feuers, eine Diskussion, warum ihnen das dritte Löschfahrzeug nicht mehr ersetzt worden ist.
Derweil brennt das Haus nieder.
In risposta a Das Haus brennt, die di Peter Gasser
Das Haus brennt, die
Das Haus brennt, die Feuerwehr kommt mit 2 Löschfahrzeugen. Ein Passant bemerkt, dass früher immer 3 Löschfahrzeuge im Einsatz waren und wundert sich darüber, wo doch die Brände in letzter Zeit zugenommen haben und es eigentlich ein 4. bräuchte. Auch weiß er, dass die Feuerwehrmänner nicht angemessen entlohnt werden. Ein 2. Passant macht Passant 1 darauf aufmerksam, dass es das 3. LFZ gar nicht brauchen würde, hätten die Hausbesitzer zur Verfügung stehende Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Wenn Passant 1 dies nicht einsehe, dann sei er wissenschaftsfeindlich, leugne die Brände und habe kein Mitgefühl mit den Feuerwehrleuten die unter erschwerten Umständen arbeiten müssten. Passant 1 wendet sich ab, weil ihm Passant 2 eigentlich gar nicht zuhört, denkt aber im Stillen, dass ein 4. Fahrzeug und eine Gehaltsaufbesserung für die Feuerwehrleute nicht im Widerspruch zu Brandschutzmaßnahmen stehen.
Ich finde es durchaus
Ich finde es durchaus interessant..warum suspendiert man ungeimpfte Mitarbeiter im Sanitäts- sowie Pflegebereich nicht auf einmal? Warum geschieht dies nur im Scheibchen-System? Man will dem Sanitäts- und Pflegebereich gezielt nicht die Kehle durchschneiden denn dies wäre ein schneller Tod.. Nein, man verletzt das System sehr, sueht wie es blutet aber lässt es langsam ausbluten.. Diese Fehler die jetzt ohne Rücksicht auf wahnsinnige Verluste sind im Nachhinein kurzfristig gar nicht mehr zu stemmen, einzig und allein durch die sofortige Wiedereinstellung der suspendierten gut ausgebildeten und erfahrenen Pflegekräften die genötigt und erpresst wurden.. Sehr Traurig..
In risposta a Ich finde es durchaus di Chris Niederkofler
Weil jeder Fall einzeln
Weil jeder Fall einzeln bewertet werden muss und für jeden Fall auch geprüft werden muss, ob der/die Betreffende statt suspendiert eine alternative Stelle ohne Personenkontakt bestzen könnte. Wird das nicht so genau gehandhabt, könnte die Suspendierung unter Umständen angefochten werden. Der bisher einzige Fall eines Rekurses gegen eine Suspendierung wurde vom Rekurssteller genau aus diesem Grund gewonnen.
Bei der FPÖ ist schon länger
Bei der FPÖ ist schon länger der Wurm drinnen, daher kann es vielleicht hilfreich sein, wenn FPÖ-Mitglieder (und ihre Gesinnungsgenossen in Südtirol) zu dem eigentlich für Pferde gedachten Entwurmungsmittel Ivermectin greifen. Allerdings sollten sie beachten, dass sie nicht die Dosierung für Pferde, sondern jene für Esel verwenden.
In risposta a Bei der FPÖ ist schon länger di Hartmuth Staffler
Köstlich. Daumen hoch!
Köstlich. Daumen hoch!
In risposta a Köstlich. Daumen hoch! di Manfred Klotz
Wenn diese Impfsturheit nicht
Wenn diese Impfsturheit nicht aufhört, wird es noch viel schlimmer werden, da man in eine Epidemie nicht hineinimpfen darf ! Wissen das die politischen Beamten nicht oder wollen sie es nicht wahrhaben? Prof. Dr. Luc Montanier, Nobelpreisträger der Medizin und weiterer 20 Auszeichnungen, hat bereits vor mehr als einem Jahr davor gewarnt. "Die Hoffnung auf eine kollektive Immunität durch eine Erhöhung der Zahl der Geimpften ist völlig aussichtslos. Die Impfstoffe stoppen das Virus nicht, sie bewirken das Gegenteil - sie füttern das Virus und erleichtern seine Entwicklung zu stärkeren und übertragbaren Varianten. Diese neuen Virusvarianten sind widerstandfähiger gegen die Impfung und können mehr gesundheitliche Folgen haben, als ihre ursprünglichen Varianten!" Und genau das beobachten wir Bürger jetzt. Die politischen Beamten haben das aber noch immer nicht gecheckt. Es ist zum Kotzen - Gegen diese Impfsturheit ist scheinbar kein Kraut gewachsen. Ständige Tests für Alle ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Lösung
In risposta a Wenn diese Impfsturheit nicht di Johann Mair
Sie argumentieren wohl
Sie argumentieren wohl bewusst selektiv und führen als Akteure lediglich „wir Bürger“ (pluralis majestatis?) und die „politischen Beamten“ an. Zudem sehr selektiv einen einzigen Wissenschaftler.
Die fachlichen Hauptakteure ignorieren Sie:
- 95% der Virologen, Epidemiologen und Ärzte.
- die gewählten Politiker.
Zudem: sowohl in Deutschland als auch in Österreich sind mehr als 60% der Bevölkerung gar für eine allgemeine Impfpflicht: das sind „wir Bürger“, oder nicht?
(Ich zähle mich zur Zeit nicht dazu, da ich dies etwas selektiver sehe: empfehlenswert wäre meiner Ansicht nach vorerst eine Impfpflicht der 50+ oder 60+).
In risposta a Sie argumentieren wohl di Peter Gasser
Nachtrag: und noch etwas
Nachtrag: und noch etwas führen Sie ganz bewusst nicht an: die Konsequenz Ihres Vorschlages:
- harter Lockdown über Wochen, wenn nicht gar Monate;
- zusammengebrochenes Gesundheitswesen mit Triage (!);
- viele viele Tote in allen Altersklassen und wohl Millionen fürs restliche Leben Geschädigte;
- fehlende Kapazitäten im Gesundheitssystem bei anderen Krankheiten und Unfällen.
.
Jemand kann leicht sagen, „wir“ löschen nicht mit Wasser, wenn ihm Verwüstung und Tod gleichgültig sind.
Diese Empathielosigkeit haben aber nicht alle.
In risposta a Sie argumentieren wohl di Peter Gasser
Impfplicht bedeutet das
Impfplicht bedeutet das Politik und Gesellschaft einen erheblichen Teil der Bürger nicht erreichen konnte. Vor Einführung einer Pflicht sollte unbedingt Ursachenforschung betrieben werden weil selbst in der basisdemokratischen Schweiz mit der von Ihnen genannten Mehrheit es zu erheblichen gesellschaftlichen Spaltungen kommt.
In risposta a Impfplicht bedeutet das di Stefan S
Zitat: „Impfpflicht bedeutet,
Zitat: „Impfpflicht bedeutet, dass Politik und Gesellschaft einen erheblichen Teil der Bürger nicht erreichen konnte“: das ist Ihre Interpretation, Ihre Meinung.
Es kann auch bedeuten, dass ein KLEINER Teil der Gesellschaft nicht errichbar bzw. nicht zugänglich für diese in meinen Augen moralische Bürgerpflicht war und ist.
Ob die Verantwortung dafür nun nur bei „Politik und Gesellschaft“ liegt, zum Teil dort, oder vorwiegend bei den „Unerreichten“ selbst, ist sicherlich eine Untersuchung wert.
.
Ein „erheblicher“ Teil der Bürger hat sich impfen lassen - ein kleiner Teil nicht.
In risposta a Zitat: „Impfpflicht bedeutet, di Peter Gasser
"das ist Ihre Interpretation,
"das ist Ihre Interpretation, Ihre Meinung"
20+ X % Nichtgeimpften ist ein Fakt und auch kein kleiner Teil der Bevölkerung, in D langen solche Prozentzahlen mittlerweile dazu um den Kanzler zu stellen oder in Meran für den BM, wie Sie so etwas verharmlosen bzw. warum Sie das klein reden bleibt Ihr Geheimnis.
In risposta a "das ist Ihre Interpretation, di Stefan S
Hier geht es aber nicht um
Hier geht es aber nicht um Politik, sondern um (exponentielle) Epidemiologie.
.
Ich bin überzeugt, dass die Darstellung ‚mit etwa 80% ist ein erheblicher Teil der Bevölkerung geimpft, und mit etwa 20% ein kleiner Teil nicht geimpft‘ der - auch sprachlichen - Wirklichkeit und Korrektheit entspricht.
Ich habe nirgends etwas „kleingeredet“, so ist nüchtern betrachtet, der Sachverhalt.
.
übrigens: "das ist Ihre Interpretation, Ihre Meinung", bezog sich ganz klar auf Ihre Aussage, dass „die Politik diese nicht erreichen konnte“. Ich bin der Ansicht, dass diese sehr wohl erreicht worden sind: sie handeln nur anders.
In risposta a Hier geht es aber nicht um di Peter Gasser
"20% ein kleiner Teil"
"20% ein kleiner Teil"
Wo Sie nur 20% sehen bleibt auch Ihr Geheimnis, wir sind da ca. bei 30%
"nicht erreicht" ist gleichbedeutend, wie die Aufklärung der Bevölkerung war nicht ausreichend, eindeutig und unausgewogen. Politik und Gesellschaft hat eines ihrer wichtigsten Aufgaben (Aufklärung) in der Demokratie nicht erfüllt.
Und eine Impfpflicht ist zunächst mal eindeutig eine politische Aufgabe diese umzusetzen.
"Ich bin der Ansicht, dass diese sehr wohl erreicht worden sind" ca. 30% sehen das nicht so und ohne zu analysieren warum es so ist könnte eine Impfpflicht den Kritikern in die Hände spielen. Und es dürfte Ihnen auch nicht entgangen sein das es auch etliche Kritiker bei den Geimpften gibt.
In risposta a "20% ein kleiner Teil" di Stefan S
Die X%, die sich nicht impfen
Die X%, die sich nicht impfen lassen KÖNNEN oder wirklich ANGST HABEN, weil sie einmal Überreaktionen auf Insektenstiche oder Medikamente/Impfungen hatten...darf man nicht dazurechnen! (Sie fallen leider durchs Raster.)
Da sind's dann doch nur um die 20%. In DE spielen sich zur Zeit Dramen ab - sorry, aber vor allem wegen der Impfverweigerer aus den Reihen der AfD, von Anthroposophen und anderer Alternativen, denen man wirklich nimmer zuhören kann, wenn sie loslegen (von Kickl bis Höcke).
Demokratie funktioniert nun einmal so.
Die Schweizer haben zu 3G abgestimmt - demokratisch: 62% :38%
In risposta a Die X%, die sich nicht impfen di Elisabeth Garber
"Die Schweizer haben zu 3G
"Die Schweizer haben zu 3G abgestimmt - demokratisch: 62% :38%"
Ja richtig, ob das zur Befriedung beiträgt werden wir sehen, die Spaltung hat in der Schweiz auch schon unerwartete Höhepunkte erreicht.
Achtung Staatsfernsehen ;-)
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-verschwoerung-weniger-leu…
"die ZDFheute exklusiv vorliegt."
Die Studie liegt leider nur exklusive vor, warum eigentlich?
Ich will auch gar nicht auf Prozentpunkten rumreiten, deswegen hatte ich bewusst 20+X gewählt.
Diese 20% gilt es "einzufangen" und das mit Überzeugung und nicht Verpflichtung.
In risposta a "Die Schweizer haben zu 3G di Stefan S
Zitat: „die Spaltung hat in
Zitat: „die Spaltung hat in der Schweiz auch schon unerwartete Höhepunkte erreicht“:
mich stört dieser irgendwie opportunistische und in meinen Augen auch falsche Sprachgebrauch:
wenn ein Teil der Gesellschaft die Regeln nicht einhält und laut wird, auch aggressiv, gewaltbereit, dann ist das KEINE Spaltung der Gesellschaft, sondern klares Fehlverhalten eines Teiles der Mitbürger.
Da Fehlverhalten liegt NUR auf der einen Seite.
In risposta a Zitat: „die Spaltung hat in di Peter Gasser
"mich stört dieser irgendwie
"mich stört dieser irgendwie opportunistische und in meinen Augen auch falsche Sprachgebrauch"
Da bin ich ein Stück weit bei Ihnen, Spaltung ist in diesem Zusammeng negativ besetzt, trifft aber leider zu da, wie Sie es nennen, dieses "Fehlverhalten" nicht einem gemeinsames gesellschaflichen Ziel/Zweck dient sondern ausschließlich der jeweilige Egoismus im Vorgrund steht.
Wenn wir nicht amerikanische Verhältnisse wollen müssen wir das offen ansprechen und dürfen vor allem nicht stigmatisieren und ausgrenzen.
In risposta a "mich stört dieser irgendwie di Stefan S
Ja, da bin ich ganz bei Ihnen
Ja, da bin ich ganz bei Ihnen.
Das gemeinsame Ziel muss in den Vordergrund,
das Bemühen, alle mitzunehmen, darf nie nachlassen.
In risposta a "20% ein kleiner Teil" di Stefan S
Auch ich habe mich bisher
Auch ich habe mich bisher nirgends für eine generelle Impfpflicht ausgesprochen, und es wäre in meinen Augen eher traurig, wenn es dazu kommen müsste (da sich trotz Aufklärung einfach zu viele Menschen verweigern).
In der derzeitigen pandemisch angespannten Situation ist meiner Ansicht nach das Impfen der 50+ bis 60+ vorrangig wichtig und auch deren Abschluss der Grundimpfung mit der dritten Dosis.
Das Impfen der Jugendlichen entspannt die derzeitig schwierig werdende Situation in den Krankenhäusern kaum.
In risposta a Wenn diese Impfsturheit nicht di Johann Mair
Es ist auch Bürgerpflicht,
Es ist auch Bürgerpflicht, Ihre Aussagen kritisch zu beleuchten und darauf hinzuweisen, dass Ihre „Behauptungen“ und Zitate irreführend bis falsch interpretiert sind.
Dazu kann man folgenden Artikel zur Gänze lesen:
https://correctiv.org/faktencheck/2021/06/29/nein-der-virologe-luc-mont…
In risposta a Es ist auch Bürgerpflicht, di Peter Gasser
oder hier, sehr lesenswert:
oder hier, sehr lesenswert:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-todesfaelle-impfungen-101…
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/montagnier-fake-zitat/
sogar hier, man muss also nicht mal ins Eingemachte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Luc_Montagnier
In risposta a Wenn diese Impfsturheit nicht di Johann Mair
Herr Mair sie sind definitiv
Herr Mair sie sind definitiv der lebende Beweis des Dunning Kruger Effekts.
In risposta a Wenn diese Impfsturheit nicht di Johann Mair
"Ständige Tests für Alle ist
"Ständige Tests für Alle ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Lösung" wenn Sie Profi wären, würde Sie wissen, dass bei der jetzigen Prävalenz jeder zweite Test falsch negativ ist....
In risposta a Wenn diese Impfsturheit nicht di Johann Mair
Hannes, man hat sich sehr mit
Hannes, man hat sich sehr mit dieser Aussage Montagniers beschäftigt, aber nicht einen einzigen Anhaltspunkt dafür gefunden, dass er sich tatsächlich so geäußert hat. Und es wäre auch medizinischer Unsinn, der sogar mit ein wenig Logik widerlegt wird.
In risposta a Bei der FPÖ ist schon länger di Hartmuth Staffler
Man sollte die Dummheit der
Man sollte die Dummheit der Menschen nicht mit einem Tier vergleichen, da Tiere erwiesenermaßen intelligenter als Menschen sind, ist so ein Vergleich inakzeptabel.
Weder bin ich eine
Weder bin ich eine „moralische Instanz“ noch sehe ich mich als solche, noch „belehre“ ich irgend jemanden.
Dieses Verhaltensmuster von Ihnen, anstelle sachlicher Argumentation ad personam punkten zu versuchen, ist lästig bis anstößig, zumal Sie sich anonym ja, bar jeder Verantwortlichkeit, alles erlauben können.
Ich darf der Ansicht sein, dass die Impfung wichtig ist, und dass sich möglichst jeder impfen lassen sollte. Dies ist meine Meinung. Entscheiden muss das jeder für sich selbst.
.
Dass die Impfung „gar keine medizinische Notwendigkeit“ in der Bekämpfung der Pandemie und zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der sanitären Einrichtungen darstellt, ist wieder so eine nicht belegte *Behauptung* von Ihnen, auf der Sie dann Argumentationsgebäude errichten.
Bleiben wir bei der Sache:
belegen Sie diese persönliche Behauptung, bringen Sie Argumente dafür, nennen Sie namhafte Virologen oder Studien, in denen dies belegt wird: bleiben Sie bei der Sachfrage.
Belegen Sie glaubhaft, dass die Impfung keine medizinische Notwendigkeit zur Bekämpfung der Pandemie ist - dann will ich mich gerne Ihrer Meinung anschliessen.
Nicht aber schließe ich mich der bloßen *unbelegten Behauptung* einer *anonymen Person* an: das können Sie doch verstehen, dass dies allemal und für jeden zu dünn ist?
(Würden Sie selbst, kritisch wie Sie zu sein vorgeben, niemals tun, sich nach den bloßen Behauptungen eines Anonymen zu richten - wie können Sie dies dann von anderen erwarten???)
Paginazione