Society | Gastbeitrag

Vorbild Estland

Der Gründer des Global Forum Südtirol, Christian Girardi, zur aktuellen Pass-Polemik und sein Plädoyer für eine Digitale ID Card anstatt des Doppelpasses.
estonian_digital_identity_christian_girardi.jpg
Foto: Privat
In Südtirol wurde erneut eine Initiative zur Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft gestartet. Dabei hätten Österreich und Südtirol - dank Digitalisierung - die Chance einen alternativen und zukunftsweisenderen Weg einzuschlagen. 
Das kleine Estland macht es uns seit 2014 vor: als erstes Land Europas hat es die sogenannte e-residency eingeführt. EU-Bürger können sich seitdem online für eine digitale ID Card in Estland bewerben und damit nicht nur emotional Teil einer digitalen Nation werden, sondern auch sämtliche Dienstleistungen nutzen. Damit öffnet Estland seinen digitalen Staat für alle EU-Bürger und leistet einen Beitrag für mehr Lebensqualität. 
 
 
Ein Modell für Südtirol, Österreich und Italien? Österreich könnte dem estnischen Weg folgen und uns Südtirolern ganz unkompliziert eine digitale österreichische Identitätskarte ausstellen. Dies würde nicht nur wirtschaftspolitisch neue Impulse generieren sondern auch einen konkreten grenzenlosen Nutzen stiften.
Österreich könnte dem estnischen Weg folgen und uns Südtirolern ganz unkompliziert eine digitale österreichische Identitätskarte ausstellen
Zudem würde das Thema Doppelpass die politische Bühne verlassen und endlich dort hingeführt wo es hingehört: in die Entscheidungshoheit des einzelnen EU-Bürgers. Unser Modell-Charakter im Europa der Regionen würde damit gestärkt. Inzwischen bin ich stolz darauf einer von knapp 60.000 digitalen Bürgern Estlands zu sein.