Gebaute Vision für Klang und Ton

-
Das Haus für Musiker (Planung seit 1994, Ausführung 2006–2017) existiert auf der Raketenstation Hombroich bei Neuss (D) und ist das letzte realisierte Bauwerk des österreich-amerikanischen Architekten mit Überetscher Wurzeln Raimund Abraham (1933–2010). „Der außergewöhnliche Rundbau ist nicht nur sein letztes fertiggestelltes Gebäude, sondern steht darüber hinaus beispielhaft für die Radikalität Abrahams“, heißt es von Seiten der Stiftung Hombroich. Mit der Aufnahme seines umfangreichen Nachlasses in die Sammlung Egidio Marzonas (Berlin) bietet sich nun die Möglichkeit, das planerische, visionäre Denken dieses herausragenden Architekten mit zahlreichen Zeichnungen, Modellen, Fotos und Dokumenten sowie den in Hombroich aufbewahrten Beständen umfassend zu präsentieren.
Ich habe das Bauwerk erfunden und nicht entwickelt.
Bereits in den 1920er Jahren waren die Eltern des 1933 in Lienz (Osttirol) geborenen Raimund Johann aus Südtirol weggezogen. Viele Jahre besaßen die Abrahams, trotz ihres Wohnortwechsels nach Osttirol, ein kleines Grundstück mit Weinreben in Girlan, dass an den Sohn Raimund weitervererbt wurde. Gemeinsam mit Hans Hollein und Walter Pichler zählt Raimund Abraham in den 1960er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern einer skulpturalen und zeichnerischen Architektur. Mitte der 1980er Jahre stellte der renommierte Architekt in der Galerie Ar/Ge Kunst in Bozen – die 2025 das 40jährige Bestehen feiert – aus. Und er war bis ins hohe Alter regelmäßig auf seinem kleinen Grundstück in Girlan, in der „Urlandschaft“, wie er sagte.
Im Kurzfilm Architektur aus dem Bauch (2016) spricht Abraham-Freund und Architekt Carl Pruscha mit der Architektin Valerie Messini über Raimund Abrahams Architektur und dieses Bauwerk. -
(c) Mediaart
-
Aktuelle Ausstellung
Raimund Abraham – Erdbeben der Stille
Bis 2. November 2025, Freitag–Sonntag 12.00 – 17.00 Uhr.
Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich (D)
Info -
More articles on this topic
Culture | Salto AfternoonArchaischer Utopist
Culture | Film der WocheAn der Dolomitenstrasse
Culture | Film der WocheLa vita e altri cantieri
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.