„Second Hand kaufen noch wenige“

-
Ab Januar 2026 wird es in Südtirol keine Caritas-Container für die Altkleidersammlung mehr geben. Die überraschende Nachricht hat landesweit einen Ansturm bei den Sammelstellen ausgelöst. Was das für Gemeinden und Bevölkerung bedeutet, darüber sprechen die Gäste im SALTO Podcast: Giulio Angelucci, Direktor vom Amt für Abfallwirtschaft, die Brixner Gemeindereferentin Sara Dejakum (SVP) und Leidlieb Pfattner vom Second-Hand-Laden Easy Shop in Tscherms.
-
„Die Caritas hat in den 70er Jahren mit der Altkleider- und Papiersammlung begonnen, heute ist die Lage komplett anders. Heute bestehen die Altkleider hauptsächlich aus Kunststoff und die Wiederverwertung ist deutlich schwieriger“, erklärt Angelucci. Die Caritas verdiene durch die Sammlung nichts mehr, stattdessen koste die Entsorgung von Altkleidern bis zu 400 Euro pro Tonne, die Entscheidung sei deshalb nachvollziehbar.
-
Seit Anfang des Jahres schreibt die EU vor, dass alte Textilien nicht mehr im Restmüll landen und verbrannt, sondern recycelt werden sollen. Das sorgt auch in Deutschland für Verwirrung, die Stadt Dresden hat kürzlich mit privaten Sammelorganisationen Hunderte Container aufgestellt. Dasselbe Modell wird in Südtirol bereits von den Städten Brixen, Meran, Bozen und Leifers mit Genossenschaften umgesetzt. „Neben den Containern gibt es in Brixen auch sehr erfolgreiche kleine Kreisläufe wie WhatsApp-Gruppen, wo Kleider getauscht werden“, erklärt Dejakum.
-
Aber auch in Südtirol herrscht noch Aufklärungsbedarf: „Alle sprechen über Nachhaltigkeit und fragen bei mir nach, ob sie ihre Kleider bringen dürfen, Second-Hand-Ware kaufen aber immer noch wenige“, berichtet Pfattner, die seit drei Jahren den Easy Shop in Tscherms leitet. Sie plädiert deshalb für mehr Aufklärung zum Thema Fast Fashion, auch in den Schulen.
Über Fast Fashion, die neue EU-Verordnung zu Textilabfällen und die Einstellung der Caritas-Altkleidersammlung diskutieren:
Sara Dejakum, Gemeindereferentin der Stadt Brixen
Leidlieb Pfattner, Leiterin des Easy Shop in Tscherms
Giulio Angelucci, Direktor vom Amt für Abfallwirtschaft
-
Zur Folge - all'episodio
Verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie - la serie completa:
In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO -
More articles on this topic
Economy | HandelFast Fashion im Fadenkreuz
Environment | Second handCome il fast fashion uccide l'usato
Economy | Textilbranche„Mode ist politisch“