Sie trauen sich

-
2024 werden in Südtirol 2.204 Eheschließungen gezählt, was einem Anstieg von 19,8 Prozent gegenüber 2005 entspricht. Das Landestatistikinstitut (ASTAT) hat heute die vorläufigen Daten veröffentlicht. Bei 4,1 Hochzeiten je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist die Quote deutlich höher als auf nationaler Ebene mit 2,9 Prozent. Außerdem wurden 2024 22 Lebenspartnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren eingetragen, etwas weniger als im Vorjahr (31).
Im internationalen Vergleich liegt die Südtiroler Rate allerdings unter jener der Nachbarregionen: Österreich verzeichnet im Jahr 2023 eine Eheschließungsrate von 5,0 Prozent, das Bundesland Tirol eine Rate von 5,4 Prozent und die Schweiz einen Wert von 4,2 Prozent, teilen dort die Statistikämter mit.
-
Die Trends
Mit 363 Eheschließungen erweist sich der Juni im Jahr 2024 als der beliebteste Monat für das Jawort. Knapp dahinter liegen der Mai mit 338 und der September mit 311 Trauungen. Die Zeit zwischen November bis Februar ist die unbeliebteste Heiratssaison. Die Mehrheit der Hochzeiten (75,6 %) fand standesamtlich statt, diese liegen vor allem in Bozen und Meran im Trend. Bei 447 Eheschließlungen handelt es sich um eine Zweitehe, der meist eine Scheidung vorausgegangen ist.
Das Jawort geben sich viele Paare nicht mehr in jungen Jahren, sondern erst im Alter von Mitte beziehungsweise Ende 30: Das durchschnittliche Alter des Bräutigams bei der Erstheirat liegt im Jahr 2024 bei 38,9 und jenes der Braut bei 36,0 Jahren. Bei 293 Hochzeiten hat entweder der Bräutigam oder die Braut eine ausländische Staatsbürgerschaft.
-
Hochzeitstourismus
Südtirol ist nach wie vor bei vielen Paaren aus dem Ausland sehr beliebt, um eine Hochzeit zu feiern. Bei 13,6 Prozent (300) der im Jahr 2024 in Südtirol geschlossenen Ehen haben die Brautleute ihren Wohnsitz vor und nach der Trauung im Ausland, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. Die beliebtesten Heiratsorte sind mit 65 Trauungen die Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, gefolgt von den Eisacktaler Gemeinden (48).
-
More articles on this topic
Society | LGBTQIA+Unioni civili in crescita stabile
Cinema | Road to PrideUngleiche Liebe
Politics | FamilienplanungMeloni will Frauen zum Gebären überreden