salto.music | Patrick McGarry

Tagträumen

Der junge Brunecker Musiker und Songwriter Patrick McGarry hat kürzlich mit „Daydreamin'” eine neue EP mit sechs Songs veröffentlicht. Wir haben sie uns angehört und legen sie Pop/Rock-Fans ans Herz.
Patrick McGarry „Daydreamin'“ (Cover Ausschnitt)
Foto: Patrick McGarry
  • „Just a dude trying to make some music“, heißt es lapidar in der Artistbeschreibung/Bio auf Spotify. Das mag stimmen, ist gleichwohl ein bewusst gesetztes Understatement, um sich vor dem eingeforderten Hype seiner selbst zu schützen und um in Ruhe eben Musik machen zu können.

    Patrick McGarry ist ein junger Rockmusiker und Komponist aus Bruneck, der seine Songs nicht nur selbst und im Allgemeingang schreibt, sondern diese auch selbst produziert, einspielt und veröffentlicht. Seit 2021 veröffentlicht er seine Tracks. Anfang 2022 erscheint sein erstes Album „Pilot“ und jetzt, nach weiteren Releases, mit „Daydreamin'“ eine weitere EP mit sechs neuen Songs.

    Es sind eigentlich vier Songs, denn sowohl „Welcome“ als auch das kurze „Raindrops“ sind eine Art Intro der EP. Und „Field Of Dreams“ bestätigt dann auch den Eindruck, dass das Gewicht der elektronischen Klänge zugenommen hat, die elektrische Gitarre dafür etwas in den Hintergrund gerückt wird, obwohl sie natürlich wichtiger Bestandteil des Gesamtsounds und der einzelnen Songs bleibt.

    „Sail On“, „Nowhere“ und das abschließende „Worth While“, in dem der E-Bass eine maßgebliche Rolle spielt, schlagen in dieselbe Kerbe wie „Field Of Dreams“, es sind Pop-Rock-Songs, die sich langsam aufbauen und im Verlauf ihre Intensität entwickeln, so wie es vielleicht eben Tagträume auch tun mögen.

  • Sechs neue Songs, in der die elektrische Gitarre nicht mehr die ganz so große Rolle spielt wie vielleicht bisher: Patrick McGarry behält auf „Daydreamin'“ trotzdem die Atmosphäre und die Merkmale bei, die ihn bisher ausgezeichnet haben. Foto: Christoph Liebentritt
  • McGarry ist sich selbst aber treu geblieben: Die in die Abendämmerung führende Atmosphäre seiner Songs ist nach wie vor vorhanden, ebenso seine leicht wehmütigen Melodien und seine durchaus markante Stimme prägt zudem den Sound dieser EP.

    Plus: McGarry hatte von Anfang an, also seit seinem ersten Album „Pilot“ (2022) zwei große Bands, an denen er sich orientierte: U2 und Pink Flyod. Dass beide ebenfalls noch spürbar sind, wenn auch weniger als zuvor, unterstreicht, dass er konsequent jene Musik macht, die er von Anfang an machen wollte. Das salto.music-Review zu „Pilot“ ist hier zu finden

  • Ist seit Anfang Oktober über die digitalen Plattformen zu hören: „Daydreamin'“, die neue EP des jungen Brunecker Rockmusikers Patrick McGarry. Foto: Patrick McGarry