Society | Aus den Sternen

Was die Sterne über Arno Kompatscher verraten

Wer ist Arno Kompatscher, dieser ehemalige Gemeinderatspräsident, der wie aus dem Nichts erstand und Südtirol in seinen Bann gezogen hat? Ein Glückspilz, flexibel, mit kaufmännischem Talent und selbstgefälligen Auftreten. Astrid Aichner interpretierte Arno Kompatschers Sterne.

Flexibilität wird dem zukünftigen Landeshautpmann ebenso beschieden, wie die Schwierigkeit sich festzulegen. Er ist "der Konkurrenz voraus", schreibt Astrid Aichner in "Arno Kompatschers Charakterbild", er neigt trotz "kaufmännischer Begabung" zu "Fehlplanung" und hat ein "selbstgefälliges Auftreten", ist teamfähig und kommunikativ fit.

Doch das detaillierte Sternewisse lesen Sie in der ausführlichen Analyse von Astrid Aichner, Psychologische Astrologin.

Geboren am 19.03. 1971 um 10.10 Uhr in Völs am Schlern , Sternzeichen Fische (Element Wasser), Aszendent Zwillinge (Element Luft), Mond im Schützen (Element Feuer).

Der Grund-Typ:

Sternzeichen Fische (Wesen):
Leitmotiv: Ich glaube! Ich helfe!
Körperliche Entsprechung: Füße, Lymphsystem;

Aszendent Zwillinge (Verhalten):

Leitmotiv: Ich denke! Ich verstehe! -  Körperliche Entsprechung: Schultern, Arme, Hände, Luftröhre, Lunge, das willentlich beeinflussbare Nervensystem, Mimik, Bewegungsapparat;

Mond Schütze (Gefühls-Indikator): Leitmotiv: Ich sehe ein! Ich erkenne! - Körperliche Entsprechung: Oberschenkel, Lenden, Leber, Galle;

  • Es stehen drei Planeten im Schützen einschließlich Herrscher Jupiter selbst. Diese seltenere Konstellation hat Aszendenten-Kraft. Für das Schütze-Prinzip hat das u. a. mit Führungsqualitäten zu tun.

Sternzeichen Fische und Aszendent Zwillinge bedeutet von den Elementen her ein sogenannter Misch-Typ zu sein, weil Wasser und Luft nicht verwandte Elemente sind (immer ist Luft und Feuer verwandt, sowie Erde und Wasser). Mischtypen haben den Vorteil, dass was das eine Prinzip nicht hat, ergänzt das andere. Dennoch gibt es hier eine Gemeinsamkeit zwischen Sonne und Aszendent, beide Zeichen sind die Doppelzeichen im Zodiak. Dies weist auf die Flexibilität beider Zeichen hin, sei es auf der Gefühlsebene beim Fisch, oder auch auf der mentalen Ebene beim Zwilling. Das hat den Vorteil, dass diese Menschen sehr flexibel sind, sich manchmal aber schwer tun, sich auf was festzulegen (Arno Kompatscher teilt Sternzeichen Fische/Aszendent Zwillinge z. B. mit Albert von Monaco):

„Fische/Zwillinge: Die Beweglichkeit dieser Menschen ist enorm. Sie schlüpfen den anderen immer wieder davon, denn sie können sich so schlecht festlegen. Trotzdem haben sie eine gute kaufmännische Begabung.“

Berufliche Indikation (aus dem Buch Beruf-Berufung von Erich Bauer):

Fischsonne im 11. Haus (Bereich Freundschaft/Gesellschaft)

Die wasserbetonte Fischesonne manifestiert sich im 11. (natürlichen Wassermann-/Luft-) Haus, etabliert sich in Gruppen, Clubs, Zirkel, Produktionsgemeinschaften und besonderen Verkaufsgemeinschaften.

Plus: Das Eine in allem erkennen. Gute Teamarbeit und übergreifende Zusammenarbeit. Selbständig arbeiten können. Aufgeteilte Verantwortung (Aufsichtsrat). Den Zeitgeist ahnen. Über visionäre Kräfte verfügen („Prophetenkonstellation“). Neue Ideen schnell aufgreifen und verwerten können. Der Konkurrenz voraus sein.

Minus: Sich durch elitäres Clubbewusstsein isolieren. Fehlplanung und Fehlspekulation. Selbstgefälliges Auftreten.

Tätigkeiten und Berufe: Wo wissenschaftliche Zusammenarbeit wichtig ist (Universität, Klinik, Politik). In Clubs, Gruppen, Seminarhäusern arbeiten. Bewusstseinserweiternde Veranstaltungen durchführen. (Auch nebenberuflich) in Vereinen tätig sein. Berufe in Zusammenhang mit Zukunftsplanung und wissenschaftlicher Zukunftsforschung.

Plus: Beruflich etwas Besonderes und Nicht-Alltägliches machen. Kulturelle und künstlerische Außenseiterwege gehen können. Auf berufliche Unabhängigkeit drängen. Selbständig arbeiten können. Kontaktbereitschaft, Experimentierfreude in den Beruf einfließen lassen. Liebe zu Teamarbeit. Die Menschheit als große Familie sehen (Politik, Sozial- und Reformarbeit). Geistigen Einfluss ausüben (Medien, Lehre). Hohe Ideale an den Beruf, den Chef und die Kollegen stellen. Den Zeitgeist aufgreifen können. 

Minus: Neigung zu Einseitigkeit. Überheblichkeit. Autoritätsprobleme.

Beruflich etwas Besonderes und Nicht-Alltägliches machen. Kulturelle und künstlerische Außenseiterwege gehen können. Auf berufliche Unabhängigkeit drängen.

Die wichtigen mit Planeten besetzten Lebensbühnen:

5. Haus (Liebe, Kinder, Kreativität, Freizeit) Pluto und Uranus:

Mit dem Schicksals- und Kraftwerkplanet Pluto und dem individuellen Uranus hat dieser Bereich einen besonderen Anspruch an Echtheit, da diese Prinzipien dafür sprechen, die persönlichsten Aspekte des Horoskopeigners für seinen Individuationsprozess über diesen Bereich zum Ausdruck bringen zu können. „Lebensschule“ und langfristig ein gesunder Selbstwert und große Kreativität sind Eigenschaften, die in diesem Bereich erfahren, gelebt und gelernt werden wollen.

6. Haus (Arbeit, Gesundheit, Alltag, Ordnung im Leben) Neptun, Jupiter und Mond:

Die zwei Wasserplaneten Neptun und Mond sind im Alltag sehr empfänglich für die Bedürfnisse ihres Umfeldes. Jupiter ist äußerst kreativ, macht aus nichts etwas, aus was Wertlosem was Wertvolles. Gesundheitlich bedeuten Neptun und Mond eine physische Feinstofflichkeit beim Horoskopeigner, mit dem Vorteil dass die Komplementärmedizin gut anspricht. Dem Nachteil, weil diese Menschen gut adsorbieren, eine größere Empfindlichkeit gegenüber Toxisches besteht und der Körper schneller aggressiv bis längerfristig zu Zellveränderungen bei einer solchen Form von Belastung im Arbeitsbereich und Lebensführung reagieren würde.

Jupiter ist äußerst kreativ, macht aus nichts etwas, aus was Wertlosem was Wertvolles.

Der Mond steht auch für das Gedächtnis, in diesem Bereich dem Gedächtnis der Gene. Mit dieser Konstellation neigt man die gesundheitlichen Dispositionen aus der Linie der Eltern und Ahnen zu übernehmen bzw. zu erben. Bei guten Herkunfts-Genen übernimmt man eher diesen Hintergrund. Bei spezifisch gesundheitlichen Schwächen derer ist man gut beraten, präventiv auch bei sich in solchen Bereichen darauf zu achten. Zudem dankt es der Mond mit körperlichen Wohlbefinden, wenn man im Alltag einen Rhythmus beim Essen und Schlafen einhält, da der Mond auch mit Regenrationsbedarf in diesem Bereich zu tun hat.

7. Haus (Ergänzungswelt, Ehe, Partnerschaft, Teilhaberschaft) Mars:

Mars in diesem Bereich macht den Horoskopeigner zu einem konventionellen Partnerschaftsmensch. Diese Menschen bringen viel Anregung aber auch einen streitbaren Geist in die Beziehungen und Partnerschaft ein, brauchen solche Eigenschaften aber auch in der Begegnung mit ihrem Gegenüber. Auf der persönlichen Begegnungsebene ist der hier neutrale stehende Mars also sehr präsent und aktiv. Fühlt er sich angegriffen, kann er sich seinerseits auch durchsetzen und entfaltet seine kämpferischen Qualitäten.

9. Haus (höhere Geistigkeit, Philosophie, Theologie) Venus:

Die Venus in diesem Bereich der „Studierachse“ (3. Haus: Denken/Verstand/9. Haus: Gedanken/Philosophie) hat mit kognitiven Fähigkeiten zu tun und ist somit eine Studierkonstellation. Venus gilt hier auch als Lehrerkonstellation, weil sie das was sie verstanden hat auch vermag, gut und mit rhetorisch schönem Ausdruck weiterzugeben. Außerdem profitieren Menschen mit dieser Konstellation in aller Regel von einer natürlichen religiösen Beziehung und lieben auch alle Erfahrungen, die man über das Reisen und andere Kulturen machen kann. Planeten in diesem Bereich kann man ein Leben lang nähren durch geistiges und richtiges Reisen. Außerdem ist Venus auch der Liebesindikator. In dieser Position weist sie darauf hin, dass der Partner „einem geistig einleuchten“ muss, das „geistig gegenseitige Nähren“ ist in der Beziehung eine wichtige Qualität. Manch einer mit dieser Konstellation lernt seinen Partner im Studium, bei Weiterbildungen, auf Reisen kennen, häufig ist der Partner nicht vom gleichen Ort, möglicherweise sogar ausländischer Wurzeln.

10. Haus (Karriere, Berufung, Ruhm und Ehre) Glückspunkt:

Der sogenannte Glückspunkt ist der wichtigste unter den altarabisch sensitiven Punkten, denn er ist der Schnittpunkt zwischen den zwei Hauptlichtern Sonne (Wollen) und Mond (Fühlen) und spiegelt das Grundwesen wieder. Wenn dieser nun im 10. Haus der Karriere steht, ist das ein Hinweis darauf, dass der Horoskopeigner es versteht, sein Grundwesen in diesem Bereich harmonisch und bestens zum Ausdruck zu bringen. 

11. Haus (Freundschaft, Gesellschaft, Gruppen, Vereine) Sonne und Merkur:

Der Horoskopeigner braucht die Lebensbühne für seine Verwirklichung, umgekehrt ist in dem Bereich wo die Sonne steht auch die erreichte Kompetenz der Person sichtbar. Im Bestimmungsquadranten (10., 11., 12. Haus) bedeutet dies, öffentlich sichtbar, deshalb kommen die Betreffenden gemäß ihrer Entwicklung und Anlagen für gewöhnlich ohne groß zu kämpfen zu guten Positionen in ihrem Leben, häufig übernehmen sie auch Führungspositionen bzw. werden sie ihnen angetragen. Für diese Menschen sind persönliche Freundschaften, aber auch die Belange der Gesellschaft ein natürliches Umfeld in dem sie sich bewegen, welches sie brauchen und können dort ihre Fähigkeiten bestens umsetzen.

Der Kommunikationsplanet Merkur im 11. Haus der Freundschaft und Gesellschaft weist darauf hin, dass hier auch stark Austausch stattfindet. Sei es die Fähigkeit wie das Bedürfnis des Betreffenden in diesem Bereich zu kommunizieren, Informationen einzuholen und zu geben, auf freundschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Es besteht auch die Fähigkeit, Sprachrohr für andere, für die Gesellschaft zu sein. 

Insbesondere die nächsten acht Jahre werden zur wichtigsten Zeit im Leben des Betreffenden, stellen also seine Karrierejahre dar.

12. Haus (Seele, Unterbewusstsein, Kollektiv) Saturn:

Saturn steht in dieser Position für Qualitäten wie gut mit dem Erfahrungswissen umgehen zu können und die Grenzen, die einem gesetzt sind zu erkennen. Nachdem Saturn als der Verpflichtungs-, Verantwortungsplanet in diesem Kollektivbereich aber auch sehr empfänglich ist für die Erwartungen von außen, ist Vorsicht geboten nicht die Ratio voran zu setzen und dabei persönliche gesunde Impulse/Bedürfnisse zu unterdrücken, sondern auch auf die eigene Seelenhygiene zu achten. Denn sonst könnte auf Dauer „Sinn in Unsinn“ umschlagen und sich ein undefiniertes Gefühl des Frustes einstellen, was Einfluss nimmt auf die Psychosomatik, auf das 6. Haus der Gesundheit und Arbeit (12./6. Haus Achse Seele/Körper = psychosomatische Wechselwirkung).

Es würde den Rahmen sprengen, alle Aspekte und auch alle Transite (Lebensprozess-/Phasen) auszuführen. Eine Übersicht über die wesentlichen potentiellen Charakterzüge von Arno Kompatscher wurde nachgezeichnet. Symbolisch liegt die Seele in der Mitte des Horoskops, die Anlagen außen (Planeten, Aspekte) symbolisieren den individuelle Ausdruck des Menschen und sind Lebensschule für die Seele. Es obliegt der emotionalen Intelligenz und des persönlichen Willens wie wir mit unseren Anlagen umgehen. Wenn eine Biographie bereits fortgeschritten ist, der Betreffende ein gewisses Alter hat, lässt sich nachvollziehen inwiefern er auf dem Niveau seiner Anlagen unterwegs ist. Bei Arno Kompatscher lässt sich eine seinem Wesen gemäße authentische Entwicklung feststellen mit allen Voraussetzungen für seine künftigen Ambitionen.

Ihre Astrid Aichner