Society | Wettkampf

Medaillenregen in Brasilien

5 Mal Gold, 1 Mal Silber, 1 Mal Bronze. So die Medaillenbilanz der Südtiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Berufsweltmeisterschaften in São Paulo.

Vier Wettkampftage hatten die 19 Südtiroler Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den 43. Berufsweltmeisterschaften in São Paulo zu überstehen. Am Sonntag Abend gingen die WorldSkills schließlich zu Ende. Das Ergebnis der Berufstalente kann sich sehen lassen. Insgesamt sieben Medaillen haben die jungen Mädchen und Burschen ergattert – die zweitbeste Medaillenbilanz nach den WorldSkills 2011 in Helsinki.

Fünf Mal Gold, ein Mal Silber, ein Mal Bronze und dazu sechs Exzellenzdiplome, mit dieser Ausbeute kehren die Südtirolerinnen und Südtiroler nach Hause zurück. Kurz nachdem das Ergebnis fest stand, trudelten auch bereits erste Glückwünsche ein. “Die jungen Mädchen und Burschen haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie haben Weltklasseniveau bewiesen und allen gezeigt, dass Südtirol in der Berufsausbildung spitze ist. Wir sind stolz auf euch”, freute sich lvh-Präsident Gert Lanz. Ebenso wie Bildungslandesrat und Special Member des Wettkampfteams Philipp Achammer war Lanz nach São Paulo gereist, um die Wettkämpfe vor Ort mitzuverfolgen. Auch Achammer zeigte sich begeistert über die erbrachten Leistungen: “Hut ab vor den Fähigkeiten und Fertigkeiten der 19 Südtiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie haben in den letzten vier Tagen mit großer Leidenschaft, Motivation und Konzentration ihr Können bewiesen. Umso mehr freue ich mich nun über das fabelhafte Ergebnis. Südtirol darf stolz auf euch sein.” Für Jasmin Fischnaller, Vorsitzende der Junghandwerker im lvh steht fest: “Unser Nachwuchs zählt zu den Besten der Welt.” Womit sie nicht ganz unrecht hat. Denn: Mit den sieben Medaillen hat das Team Italy und somit Südtirol Rang 7 in der Nationenwertung erreicht.

Die Ergebnisse im Überblick:

Gold

Maurer: Florian Hochgruber aus Rodeneck
Tischler: Daniel Rabensteiner aus dem Sarntal
Floristen: Stefanie Peskoller aus Hofern
Landschaftsgärtner (Zweierteam): Matthias Hofer aus Brixen und David Gögele aus St. Leonhard i.P.
Mediendesigner: Franziska Matzneller aus Aldein

Silber

SozialbetreuerIn: Marion Huber aus Vintl

Bronze

Zimmerer: David Rottensteiner aus Ritten

Exzellenzdiplome

Steinmetze: Gabriel Wellenzohn aus Prad am Stilfserjoch
Sanitärinstallateur: Matthias Messner aus Pfitsch
Konditoren: Benjamin Sellemond aus Feldthurns
Maler: Dennis Federspiel aus Taufers in Münster
Kfz-Mechatroniker: Elmar Valentin aus Abtei
Köche: Martin Ebner aus Montan