
Draghis Dilemma: Bleiben oder gehen?
Nach dem Rücktritt von Premier Mario Draghi entscheidet am heutigen Mittwoch ein Vertrauensvotum im Senat über das Schicksal der Regierung. Es ist damit zu rechnen, dass der Regierungschef eine Mehrheit erhält. Doch die wahren Unwägbarkeiten könnten nach der Abstimmung auftreten.
Denn Forza Italia und Lega wollen mit der Fünf-Sterne-Bewegung in Zukunft keine Regierung mehr bilden. Draghi wiederum scheint nicht bereit, sich auf ein endloses Polit-Theater und den gewohnten Kuhhandel einzulassen. In Rom, Turin, Mailand, Florenz und anderen Städten gingen am Montag Tausende Bürger spontan auf die Strasse, um gegen eine Regierungskrise und für den Verbleib Draghis im Chigi-Palast zu demonstrieren - ein durchaus bemerkenswertes und ungewohntes Ereignis. Der bekannte Schriftsteller Antonio Scurati ersuchte Draghi im Corriere della Sera, zum Wohl Italiens im Amt zu bleiben und auf den beabsichtigten Rücktritt zu verzichten. Wegen der Regierungskrise wurde Draghis Staatsbesuch in Algerien auf einen Tag reduziert. Mit 4 Milliarden Kubikmetern jährlich wird der nordafrikanische Staat nun Italiens wichtigster Gaslieferant.
Dass Draghi das Vertrauen von Senat und Abgeordnetenkammer erhält, gilt als sicher. Die Probleme freilich beginnen nachher. Denn Forza Italia und Lega wollen sich nicht mehr an einer künftigen Regierung beteiligen, die von der Fünf Sterne-Bewegung mitgetragen wird. Und dem M5S droht eine neue Spaltung: nach Gerüchten ist der Fraktionschef in der Abgeordnetenkammer, Davide Crippa bereit, die Bewegung mit rund 15 Gefolgsleuten zu verlassen. M5S-Mitbegründer Beppe Grillo äusserte sich indessen kritisch über Conte, der "zu viel Klebstoff am Hintern" habe. Kommentar des Corriere della Sera zum Dauergezänk in der Bewegung: "I 5 stelle dilaniati - è braccio fi ferro tra Conte e Crippa."
Dass Draghi das Vertrauen von Senat und Abgeordnetenkammer erhält, gilt als sicher. Die Probleme freilich beginnen nachher.
Als wahrscheinlich gilt, dass ohne Draghi auch der anspruchsvolle und ehrgeizige Piano di rilancio e resilienza PNRR auf der Strecke bleiben könnte. Denn bis zum 1. Juli hat Italien erst 96 der 527 obiettivi e traguardi erreicht, die bis Juni 2026 erfüllt sein sollen - weniger als 18 Prozent. Noch problematischer ist ein Blick auf jene targets, an denen laut EU-Kommission die Verwirklichung der hochtrabenden Pläne gemessen werden soll. So wurden von den geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecken erst drei von fast 100 Kilometern fertiggestellt.
Die Zustandsbeschreibung des Corriere della Sera wenige Stunden vor dem entscheidenden Vertrauensvotum: "In aula si va alla conta. Ma i partiti sono divisi". Fürwahr nichts Neues.
Se fossi Letta chiedrei a
Se fossi Letta chiedrei a Draghi di andare al voto subito riproponendo lo stesso governo (con leggere modifiche). Questo romperebbe la destra, fermando definitivamente Meloni, ed eliminerebbe ciò che rimane, se rimane del M5S. Quindi avremmo un governo prevalentemente tecnico sostenuto da una maggioranza solida. Fondamentale per fare le riforme come il catasto e sulla concorrenza e approvare così il Pnrr. Lo ha scritto ieri Tabacco ma io l'ho pensato prima.
Personalmente sono ancora più stufo di prima dei soliti personaggi che sono in politica senza aver mai lavorato un giorno della propria vita.
Alle wollen, dass er weiter
Alle wollen, dass er weiter bleibt: der Vatikan, die Amerikaner, die Ursula. Eigentlich drei handfeste Gründe, um den Finanzjongleur nach Hause zu schicken.
In reply to Alle wollen, dass er weiter by Franz Hilpold
@Franz Hilpold: vollkommen
@Franz Hilpold: vollkommen Ihrer Meinung.
In reply to @Franz Hilpold: vollkommen by Martin Mayr
ich auch!
ich auch!
In reply to ich auch! by Christian I
Wenn Ihr mir jetzt noch sagt
Wenn Ihr mir jetzt noch sagt wer nachkommt wäre ich eventuell auch dafür... also ich sehe da nix anständiges am politischen Horizont
In reply to Wenn Ihr mir jetzt noch sagt by Stefan S
Vielleicht endlich eine/r die
Vielleicht endlich eine/r die/der wieder vom Volk gewählt wird.
In reply to Vielleicht endlich eine/r die by Martin Mayr
Achso, gar nicht gewusst das
Achso, gar nicht gewusst das der Ministerpräsident direkt vom Volk gewählt wird, hab ich da was verpasst? :-)
In reply to Achso, gar nicht gewusst das by Stefan S
Habe nicht „direkt“
Habe nicht „direkt“ geschrieben :)
Complimenti! Raramente ho
Complimenti! Raramente ho letto un bel commento come questo, sia nel contenuto che nella splendida forma :-)
Der Kapitän ist kein capitano
Der Kapitän ist kein capitano sondern eher eine Marionette :-)
Ich kann Draghi schon
Ich kann Draghi schon verstehen weil er als Ministerpräsident nach der Pfeife der Finanz- und Wirtschaftslobbyisten tanzen muss. Als technokratischer Bankier ist ihm das mehr als bewusst.
Anhand des Trauerspiels in GB ist deutlich erkennbar wie die Politik immer mehr zur Marionette der globalen Finanz- und Wirtschaftslobby wird.
Ich hoffe das der Artikel nicht hinter der Bezahlschranke verschwindet.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/grossbritannien-stichwahl-l…
Und man macht sich zurecht
Und man macht sich zurecht Sorgen in Europa
"Die Postfaschisten liegen in Umfragen vorn"
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/mario-draghi-italien-rueckt…
In reply to Und man macht sich zurecht by Stefan S
Die zunehmenden Nichtwähler
Die zunehmenden Nichtwähler machen es den Chaoten noch einfacher, sich mit der Politik persönlich zu bereichern und riesige Schäden anzurichten.