Society | Öffentlicher Verkehr

"Viele Leute haben sicher Verständnis"

Entwertung von Fahrkarten und Ansagen der Haltestellen funktionieren im Bus nicht immer reibungslos. Das liege laut STA an der laufenden Umstellung auf das neue System.
entwertungsgerät_bus.jpg
Foto: Salto.bz
Wer regelmäßig mit den Südtiroler öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kennt die Probleme wohl am besten. Beim Einsteigen funktioniert die Entwertung der Fahrkarte beim Fahrzeugautomaten nicht oder das gewünschte Fahrtziel wird nicht rechtzeitig angekündigt. Wer mit der Umgebung nicht vertraut ist, muss sich entweder beim Busfahrer erkundigen oder über das eigene Smartphone die Fahrt per GPS verfolgen, um bei der richtigen Haltestelle auszusteigen.
 
dejaco_joachim.png
Joachim Dejaco: "Es passieren gerade viele neue Sachen gleichzeitig." (Foto: privat)

Die Störungen liegen laut dem Generaldirektor der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA), Joachim Dejaco, an der noch nicht abgeschlossenen Umstellung der neuen Ticketing- und Fahrgastinformationssysteme. "Es passieren gerade viele neue Sachen gleichzeitig. Dass einmal hier und einmal dort etwas zwickt, dafür haben sicher viele Leute Verständnis", sagt Dejaco. Seit letztem Jahr gelten die neuen Verträge mit den Buskonzessionären, außerdem sollen die insgesamt rund 700 in Betrieb stehenden Busse bis Ende dieses Jahres ausgetauscht werden. Bei über 400 Bussen sei das bereits geschehen.
 
entwertungsgerät_bus.jpg
Entwertungsgeräte: Nicht immer klappt es, die eigene Fahrkarte ordnungsgemäß zu entwerten. (Foto: salto.bz)

"Die Ansagen sind ein kompliziertes Zusammenspiel zwischen Fahrzeug, Ortung und dem neuen System. Im Regelfall werden die Ansagen rund 20 Sekunden vor der Ankunft einer neuen Haltestelle durchgesagt. Wir haben nun das dritte Software-Update innerhalb von vier Wochen durchgeführt und es sollte nun funktionieren", erklärt STA-Generaldirektor Dejaco.
Was die Entwertung der Fahrkarten betrifft, sei die Problemlage ähnlich: "Hier muss jeder seine Aufgabe erfüllen, der Busfahrer muss in der Früh den Computer einschalten, der Computer Strom bekommen und die Software funktionieren", so Dejaco. Laut internen Daten sei die Entwertung bei mehr als 95 Prozent der knapp 500 neu ausgestatteten Bussen möglich.